besteht

13. November 2025

Kickstarter Day Maker: Mit dem iPhone-Toaster in den Tag “

Day Maker (Quelle: Kickstarter)Gibt man das Stichwort “Wecker” im Appstore ein, erhält man über 200 Einträge. Offensichtlich besteht ein Bedarf, das iPhone als Wecker einzusetzen. Und ebenso offensichtlich sind alle diese Apps noch nicht die optimale Lösung. Darum gibt es das Kickstarter-Projekt Day Maker.
Egal, von welcher App man sich mit seinem iPhone wecken lässt, man kann den nervenden Ton nicht mit einem Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

TrekStor E-Book-Reader Pyrus: Runter mit dem Preis, raus mit dem WLAN “

Trekstor Pyrus (Bild: Trekstor)Seitdem es das Internet gibt, wird wahrscheinlich mehr gelesen denn je. Trotz vieler Flash-Filmchen, Video-Portalen und Online-Games besteht das Meiste im Internet noch immer aus Buchstaben. Lesen ist also “in”. Mit E-Book-Readern verhält es sich noch etwas zwiespältig – Tablets können das ja nebenbei. Trekstor sieht seine Chance gekommen und versucht sich mit dem E-Book-Reader Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Kickstarter-Projekt bastelt MacBook aus iPad

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sorgt derzeit ein neues Projekt für Furore. Umtriebige Entwickler wollen hier aus Apples iPad ein Notebook machen. Das Projekt trägt den Namen “Brydge” und besteht aus einer hochwertig anmutenden Tastatur. Diese wird über ein ausgeklügeltes Gelenksystem an das beliebte Tablet angeschlossen. Vergleichbar mit Apples “Smart Cover”, einem populären Displayschutz Quelle: BGR… [weiterlesen]

Faltbares Sonnenkraftwerk speist Smartphone

Das Faltpanel besteht aus unzerbrechlichen, wasserdichten Solarzellen und wiegt nur 130 Gramm. Zwei bis fünf Stunden Sonne reichen laut Hersteller aus, um Handy, iPod, Navi oder Kamera-Akkus aufzuladen. Das Mini-Kraftwerk ist 43,5 Zentimeter lang, 21 Zentimeter breit und 1,2 Millimeter dünn. Zusammengefaltet misst es 9,5 mal 21 mal 1,8 Zentimeter. Es kann auf Rucksäcke oder Taschen montiert werden und kostet Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Vaja Feather Pouch: Handgenähte Lederhülle für das iPhone “

Vaja Case iPhone 4 (Bilder: frm)Feather Pouch (“Feder Tasche”) heißt das neue iPhone Case von Vaja, und federleicht fühlt sich die handgenähte Hülle an. Gerade einmal 26 g bringt Feather Pouch auf die Waage. Aber schließlich ist auch nicht viel dran.
Das Case besteht nur aus der reinen Lederhülle, Klappen oder Knöpfe sucht man vergebens. Nur ein Gummiband sichert das iPhone vor dem Herausrutschen. Eigentlich unnötig, Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Setzt das neue iPhone auf Flüssigmetall statt Glas? iNews @ iCatcher

Die koreanische Seite ETNews berichtet, dass das kommende iPhone mehrheitlich aus Flüssigmetall besteht und dadurch nicht nur dünner und leichter wird, sondern auch mehr aushält als die bisherigen Modelle. Apple hat sich die Exklusivrechte zur Nutzung der Liquidmetal-Technologie bereits im August 2010 gesichert, allerdings bislang noch kein Produkt veröffentlicht, welches von diesem interessanten und Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Ace Plus S7500 – Test

Wie schon beim beliebten Vorgängermodell setzt Samsung beim Galaxy Ace Plus auf ein edel anmutendes Gehäuse. Die Rückseite besteht aus einer geriffelten Kunststoffabdeckung, die im Test einen äußerst kratzresistenten Eindruck hinterlassen hat. Das einen Tick größer gewordene LCD-Display (3,65 statt 3,5 Zoll) wird von einem Rahmen in Aluminiumoptik umrandet. Keine Veränderung hingegen bei der Display-Auflösung. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

HTC erhält Patent zu “Face Unlock” – Innovationen – derStandard.at › Web

Feature zum Entsperren eines Gerätes mittels Gesichtserkennung – Gefahr neuer PatentklagenHTC hat in den USA ein Patent zum Entsperren eines elektronischen Gerätes mithilfe biometrischer Informationen zugesprochen bekommen. Bekannt ist die Funktion unter Face Unlock, die Google bereits in seine aktuellste Android-Version Ice Cream Sandwich verpackt hat. Nun besteht die Gefahr eines Gerangels unter den Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Die selbstheilende iPhone-Hülle

Die neuartige iPhone-Hülle besteht aus einem Kunststoff, der mit einer Gel-artigen Oberfläche versehen ist. Der sehr flexible Lack soll Schläge abfangen und im Falle von Kratzern selbstheilende Eigenschaften besitzen. Ursprung ist eine Technologie, die 2005 von Nissan entwickelt wurde, um Karosserien zu schützen. Mehrere Auto-Modelle sind damit lackiert.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Die selbstheilende iPhone-Hülle

Die neuartige iPhone-Hülle besteht aus einem Kunststoff, der mit einer Gel-artigen Oberfläche versehen ist. Der sehr flexible Lack soll Schläge abfangen und im Falle von Kratzern selbstheilende Eigenschaften besitzen. Ursprung ist eine Technologie, die 2005 von Nissan entwickelt wurde, um Karosserien zu schützen. Mehrere Auto-Modelle sind damit lackiert.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

iPhone-Apps von Dropbox und Facebook angreifbar

Die Ende März von dem britischen Entwickler Gareth Wright entdeckte Lücke in der iOS-App von Facebook besteht – anders als von Facebook dargestellt – offenbar nicht nur nach einem Jailbreak. Die App speichert alle zur Anmeldung relevanten Zugangsdaten bei der Social-Media-Plattform in einer Textdatei. Kopiert man diese Datei auf ein anderes iPhone, übernimmt dieses die Zugangsdaten. Nicht nur Facebook ist betroffen: Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Neue Gadgets: Ein iPhone auf vier Pfoten

Ein iPhone auf vier Pfoten

Der Tamagotchi-Hersteller Bandai präsentiert ein neues digitales Haustier: den Roboterhund Smartpet für iPhone-Besitzer. Außerdem in der Gadget-Schau von neuerdings.com: ein bayerischer Plattenspieler und eine mobile Espressomaschine.