Zugriff

13. November 2025

Android-App verhilft Box.net-Usern zu 50 GByte Speicher

Das Kommentieren von Dateien nutzt hauptsächlich beim gemeinsamen Zugriff durch mehrere Benutzer.

Bild: box.net im Android Market

Der Cloud-Betreiber box.net hat ein Update seiner Android-App herausgebracht, das allen Nutzern, die sich bis zum 23. März anmelden, 50 GByte Speicherplatz schenkt. Normalerweise umfasst das freie Angebot von box.net nur 5  GByte, ein Upgrade auf Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Schnüffel-Anwendungen: So schützen Sie sich vor Schnüffel-Apps – Schnüffel-Anwendungen – FOCUS Online – Nachrichten

Kontaktdaten, Standort, Fotos, SMS: Viele Apps für iPhone, Android & Co. lesen Daten mit – ohne, dass der Besitzer etwas davon weiß. Worauf man achten muss und wie man sich schützt.
[weiterlesen]

iOS 5.0.1 Bug erlaubt Zugriff auf Kontakte [Video]

In iOS 5.0.1 wurde ein neuer Fehler entdeckt, mit dem ein unautorisierter Zugriff auf passwortgeschützte iPhones möglich ist. Der Bug, der von iPhoneIslam entdeckt wurde, lässt sich allerdings nur recht mühevoll ausnutzen und erfordert eine zusätzliche SIM-Karte oder Kenntnis über die Telefonnummer des Geräts. Anschließend muss die SIM-Karte des iPhones mehrfach entnommen und wieder eingesetzt werden, was Quelle: BGR… [weiterlesen]

Ubuntu Hersteller Canonical stellt Ubuntu für Android vor – vollwertige Desktop Umgebung mit Android Funktionen MobiNubi

Ubuntu ist eine der beliebtesten Linux Distributionen auf dem Markt; auch Android basiert auf Linux, weswegen sich die Systeme nicht so sehr voneinander unterscheiden, wie man es auf den ersten Blick vermuten könnte. Das neue Projekt Ubuntu für Android soll das System auf jedem Smartphone installierbar machen und in einer vollwertigen Desktop Umgebung Zugriff auf Handy-Daten und -Anwendungen bieten.
Um die Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Blackberry Playbook: RIM-Tablet startet Android-Apps

Mit enormer Verspätung hat RIM sein Tablet-Betriebssystem PlayBook OS auf Version 2.0 upgedatet und löst damit Versprechen ein, die seit dem Verkaufsstart des erfolglosen Tablets Playbook offen waren.

Die wichtigste Neuerung: PlayBook OS 2.0 bringt dem RIM-Tablet Kompatibilität zu Android 2.3 und eröffnet den Nutzern somit Zugriff auf ausgewählte Apps des gut gefüllten App-Markts, den Android-User kennen. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Android-Apps: Augen auf bei den Zugriffsrechten

Der Android Market mit
seinen Apps wächst in einem rasanten Tempo und es fällt immer schwerer, den
Überblick über die für Android
verfügbaren Apps zu behalten. So kommt es immer wieder einmal vor, dass sich
auch Anwendungen in Googles Appstore
schleichen, die Funktionen enthalten, welche nicht im Sinne des Nutzers
sind.
Immer wieder finden bösartige Apps ihren Weg in den Android Markt, in der vergangenen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Bild.de ab sofort auch als App auf dem Android-Tablet

Die Bild-Zeitung baut ihr Angebot für Smartphones und
Tablets weiter aus. Bot das Boulevard-Blatt bisher schon eigene
Applikationen für das Apple iPhone, das iPad
sowie für Smartphones an, die auf dem Android-Betriebssystem von Google
basieren, so gibt es ab sofort auch eine Bild-App für Android-Tablets.

Wie die Axel Springer AG zum Vermarktungsstart der über den Android Market
verfügbaren Anwendung Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Server-Management auf dem Smartphone

Der mobile System-Manager läuft nämlich auch via Web-Interface, iPhone, iPad, Android-Smartphone oder Windows Phone 7 Handy und erlaubt verschlüsselten Zugriff auf Dienste, Prozesse, Benutzer, Speicher, System Events und mehr. Im Vergleich zu Nagios oder anderen Monitoringtools stellt der mobileSystemManager dem Hersteller zufolge auch Funktionen zur Verfügung, um aktiv administrative Maßnahmen zu Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

iPhone: Apple wusste angeblich vom Adressenklau – Business News

Das von Apple angekündigte iPhone-Update, das den unbemerkten Zugriff von Apps auf die Adressdatei blockieren soll, hätte schon vor zwei Jahren installiert werden müssen, behauptet das MIT-Magazin Technology Review (MIT: Massachusetts Institute of Technology). So sei Apple bereits 2010 darüber informiert worden, dass die Gowalla-App in einer unerlaubten Weise die Adressdaten des iPhones ausliest und diese Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Onepoint veröffentlicht Multiprojekt-Dashboard für iPad

Die neue iPad-App ermöglicht nicht nur den Zugriff vom Tablet auf Onepoint Project, sondern speichert das Dashboard auch lokal. So ist der Zugang zu allen Informationen auch dann möglich, wenn keine Verbindung mit dem Internet besteht. Onepoint 360 kann im iTunes App Store kostenlos heruntergeladen werden.Die App wurde für den Einsatz im Landscape- Modus optimiert, funktioniert aber auch im Portait-Modus. Onepoint Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Apple geht gegen Schnüffel-Apps vor

Bereits vor einem Jahr berichtete 20 Minuten Online über iPhone-Apps, die persönliche Daten ihrer Nutzer ausspionieren. Dass Apps ungefragt Nutzerdaten aus den Adressbüchern abgreifen, wurde von Apple zwar verboten, aber nicht technisch verhindert.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

App TV Programm – NETZWELT

Smartphone- und Tablet-Apps mit Überblick über das laufende Fernsehprogramm machen die gedruckte TV-Zeitung mittlerweile überflüssig. Allerdings besitzen nicht alle Miniprogramme denselben Funktionsumfang. Einige gestatten auch das Teilen von Inhalten und die Offline-Nutzung, andere wiederum bieten nur eine schlichte Programmübersicht.  
Grundsätzlich bieten alle versammelten Quelle: Netzwelt… [weiterlesen]

iPhone-Adressbuch: Apple gelobt Datenschutz-Verbesserung

Apple gelobt Datenschutz-Verbesserung
Von Matthias Kremp

DPA
Apple-Chef Tim Cook (Archivfoto): Der Konzern will Nutzerdaten künftig besser schützen

Nach heftiger Kritik an Apps, die private Adressbuchdaten von Benutzern abgreifen, handelt Apple endlich: Entwickler müssen künftig um Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Wirtschaft: Apple schliesst Datenlücke beim iPhone (suedostschweiz.ch)

New York. – Apple reagiert auf Kritik am heimlichen Kopieren von iPhone-Adressbüchern durch mindestens eine populäre App und spricht ein Machtwort: Künftig wird der Zugriff auf Kontaktlisten nur mit ausdrücklicher Zustimmung eines Nutzers möglich sein.
Apps, die Kontaktdaten von Nutzern ohne deren vorherige Zustimmung sammeln oder übertragen, verletzen unsere Richtlinien, sagte ein Apple-Sprecher Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Apple schließt Apps Tür zu iPhoneAdressbüchern

16.02.2012 14:47 Uhr

New York (dpa) – Apple reagiert auf Kritik am heimlichen Kopieren von iPhone-Adressbüchern durch mindestens eine populäre App: Künftig werde der Zugriff auf Kontaktlisten nur mit ausdrücklicher Zustimmung eines Nutzers möglich sein, sagte ein Apple-Sprecher. Das Online-Netzwerk Path hatte über seine iPhone-App heimlich gesamte Adressbücher auf Server des Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]