Whatsapp

13. November 2025

Mobilfunkbranche zittert vor WhatsApp & Co.: SMS-Nachfolger kommt schneller als gedacht – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Chats, Videokonferenzen, Dateiversand: Der Nachfolger der SMS ist fast ein Alleskönner. Bislang wurde der Start für das Format RCS-e erst im Sommer erwartet. Doch nun prescht Vodafone vor und stellt sich der Kostenlos-Konkurrenz entgegen.
[weiterlesen]

Mobilfunkbranche zittert vor WhatsApp & Co.: SMS-Nachfolger kommt schneller als gedacht – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Chats, Videokonferenzen, Dateiversand: Der Nachfolger der SMS ist fast ein Alleskönner. Bislang wurde der Start für das Format RCS-e erst im Sommer erwartet. Doch nun prescht Vodafone vor und stellt sich der Kostenlos-Konkurrenz entgegen.
[weiterlesen]

Die besten Apps für den Alltag – iOS und Android – N24.de

 

Versenden

iOS Quelle: N24… [weiterlesen]

Smartphone-Apps: Die besten Apps für den Alltag

WhatsApp: Warum für Kurznachrichten zahlen, wenn man sowieso die
ganze Zeit mit dem Smartphone online ist? – Diese Frage haben sich
die Macher von WhatsApp gestellt und eine umfassende Messenger-Lösung
präsentiert. Mit ihr kann man schnell und kostenlos Nachrichten,
Fotos oder Videos an Freunde schicken – wenn diese die App auch
installiert haben.
Facebook, Twitter & Co.: Zum mobilen Posten in sozialen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Instant Messenger als kostenfreier SMS-Ersatz – Freie Presse

Berlin (dapd). Wer leidenschaftlich gern und viele Kurznachrichten schreibt, kann mit Instant Messaging jede Menge Geld sparen. Was viele vom heimischen Computer schon kennen, verbreitet sich jetzt auch unter Smartphonebesitzern. Denn Instant Messaging vom Handy könne als SMS-Ersatz dienen und der Nachrichtenversand über das Internet geschehe quasi kostenlos, berichtet das Onlinemagazin teltarif.de. Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Nokia Asha Series 40 202, 203 und 302 – günstige Symbian Smartphones mit interessanten Features MobiNubi

Nokia hat auf dem MWC auch einige neue Geräte seiner Asha Serie präsentiert, die sich an Einsteiger richtet. Insgesamt gibt es drei neue Modelle, das Asha 202, das Asha 203 und das Asha 302, welche allesamt mit interessanten Funktionen, guter Preispolitik und dem Betriebssystem Series 40 auf den Markt kommen werden. Obwohl viele Nutzer heute Android oder iOS vorziehen, hat Series 40, welches zu großen Teilen auf Symbian Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

PC zu Smartphone: Hat ChatON das Killer-Feature?

Der Schrecken aller Telefonanbieter: Anstatt wie bisher brav für Telefongespräche und SMS zu bezahlen, steigen viele Nutzer auf kostenlose VOIP-Dienste wie Skype und Instant Messenger wie WhatsApp oder iMessage um. Wenn Sie eine Datenflatrate für Ihr Mobilgerät gebucht haben, sparen Sie sich so bares Geld.

Über alle Plattformen hinweg chatten
SMS-artige Chats zwischen stationären Computern und Smartphones Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

boerse.ARD.de : Die SMS ist tot, es lebe die App!

Wer kuscheln möchte, ist auf dem Mobile World Congress, Europas größter Mobilfunkmesse, fehl am Platz. Der Siegeszug der Smartphones und Apps sorgt für reichlich Konflikte. Mobilfunkbetreiber wie die Deutsche Telekom fürchten um ihre Pfründen.

 

Wir lassen uns nicht auf die Rolle einer dummen Pipeline reduzieren. Jahr für Jahr haben die Top-Manager der Telekom-Branche diesen Refrain auf dem Branchentreff Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

Die SMS ist tot, es lebe die App!

Wer kuscheln möchte, ist auf dem Mobile World Congress, Europas größter Mobilfunkmesse, fehl am Platz. Der Siegeszug der Smartphones und Apps sorgt für reichlich Konflikte. Mobilfunkbetreiber wie die Deutsche Telekom fürchten um ihre Pfründe.

 

Wir lassen uns nicht auf die Rolle einer dummen Pipeline reduzieren. Jahr für Jahr haben die Top-Manager der Telekom-Branche diesen Refrain auf dem Branchentreff Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]

Datenschutz in den USA: US-Gericht legt Google, Apple & Co. an die Kette

Hersteller und Betreiber mobiler Anwendungen müssen für Transparenz und Schutz der Privatsphäre bei Apps sorgen. Datenschutz-Experten begrüßen dies als überfälligen Schritt.

Die Justizbehörden des US-Bundesstaates Kalifornien wollen den Datenhunger von Smartphone-Anwendungen ausbremsen. Auf Druck der kalifornischen Generalstaatsanwaltschaft haben sich Google, Apple, Hewlett-Packard, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Datenschutz in den USA: Hersteller versprechen mehr Transparenz bei Apps

Die Betreiber mobiler Anwendungen wollen in Zukunft für mehr Privatsphäre sorgen. Für Datenschutz-Experten ein überfälliger Schritt.

Die Justizbehörden des US-Bundesstaates Kalifornien wollen den Datenhunger von Smartphone-Anwendungen ausbremsen. Auf Druck der kalifornischen Generalstaatsanwaltschaft haben sich Google, Apple, Hewlett-Packard, Microsoft, Amazon und der Blackberry-Anbieter Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Mehr Privatssphäre: US-Justiz zwingt Apple und Google zum Datenschutz

Die amerikanischen Behörden verdonnern Apple und Google zu mehr Datenschutz. Künftig müssen alle Apps konkrete Auflagen erfüllen.

Sechs der weltgrößten App-Store-Betreiber haben sich dazu verpflichtet, die Privatsphäre von Nutzern verstärkt zu schützen. Das gab die kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala Harris bekannt.

1 von 40

zurück blättern

weiter blättern

Die Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wirtschaft: Die bessere SMS – Wirtschafts-News – FOCUS Online – Nachrichten

WhatsApp oder Facebook machen den Mobilfunkern das Geschäft mit der Kurznachricht kaputt – jetzt planen diese ein neues Produkt.

[weiterlesen]

Nutzerdaten: Apple will App-Zugriff auf Adressbücher erschweren

Entwickler von Apps für iPhone und iPad konnten über Jahre ohne Vorwarnung auf Adressbücher der Nutzer zugreifen. Nach Kritik greift Apple nun durch.

Apple reagiert auf Kritik am heimlichen Kopieren von iPhone-Adressbüchern durch mindestens eine populäre App und spricht ein Machtwort: Künftig wird der Zugriff auf Kontaktlisten nur mit ausdrücklicher Zustimmung eines Nutzers möglich sein. „Apps, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Gesundheit: Medizin-Apps unterliegen keiner Qualitätskontrolle

Für Smartphones gibt es Hunderte Medizin-Apps. Doch viele kommen noch ungeprüft in die Stores. Neue Richtlinien sollen Abhilfe schaffen.

In den App Stores von Apple und Android stehen derzeit rund 15.000 Apps zum Download bereit, die sich mit den Themen „Gesundheit” und „Medizin” beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht nur um Praxissuchen, Apothekenübersichten oder Arzttermin-Erinnerer. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]