Verbraucher

13. November 2025

Online-Banking auf Smartphones ist gefährlich

Die Verbraucherzentrale Sachsen  vor der Nutzung des Smartphones für Online-Überweisungen, wenn auf diesem auch die dafür notwendigen Transaktionsnummern (TANs) per SMS empfangen werden. Bei Missbrauch kann es zu hohen finanziellen Verlusten kommen und geht zu Lasten des Verbrauchers.Verwendet der Verbraucher den Computer für die Überweisung und das Handy für den TAN-Empfang, dann besteht geringere Gefahr, Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Online-Banking auf Smartphones gefährlich

Verwendet der Verbraucher den Computer für die Überweisung und das Handy für den TAN-Empfang, dann besteht geringere Gefahr, dass Betrüger beide Geräte knacken, erklärt Sebastian Schreiber, Geschäftsführer des IT-Security-Spezialisten SySS gegenüber der Nachrichtenagentur pressetext. Laufen jedoch beide Vorgänge über das gleiche Endgerät, wird das Risiko eines Missbrauches oder Datenschutzverletzungen Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Mehr als kritisch: Online-Überweisung mit Smartphones

Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor der Nutzung des Smartphones für Online-Banking, wenn auf diesem auch die dafür notwendigen Transaktionsnummern (TANs) per SMS empfangen werden. Bei Missbrauch kann es zu hohen finanziellen Verlusten kommen was zu Lasten des Verbrauchers geht. Es ist daher große Vorsicht geboten, rät Andrea Heyer, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Sachsen.

Durch die Nutzung Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus ab Mitte Februar für 569 Euro

Mit dem Galaxy Tab 7.0 Plus hatte der koreanische Hersteller Samsung auf der vergangene Woche in Las Vegas stattfindenden CES 2012 eines der Highlights im Gepäck, zumindest aus der Sicht der deutschen Verbraucher. Schließlich mussten diese in den vergangenen Monaten auf neue Samsung-Tablets meist verzichten, da deren Verkauf in Deutschland durch den andauernden Rechtsstreit zwischen Samsung und iPad-Hersteller Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Marktforscher: Schuldenkrise dämpft PC-Kauflaune

Den PC-Herstellern machen die Wirtschaft in den USA und die Euro-Krise in Westeuropa sowie die zunehmende Konkurrenz durch mobile Geräte wie Smartphones und Tablets zu schaffen. Während die Nachfrage der Unternehmen weiter gut sei, verzichteten viele Verbraucher auf einen neuen Computer.Die Branche werde gleich von zwei Seiten in die Zange genommen, erläuterte Gartner-Analyst Ranjit Atwalg. Zum einen sitze Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Prepaid Kreditkarten im Vergleich

Heute finden sich nicht mehr nur unterschiedliche Anbieter die Kreditkarten anbieten, Kreditkarten unterscheiden sich mittlerweile auch generell voneinander. Neben der klassischen Kreditkarte finden sich so zum Beispiel auch die Prepaid Kreditkarte in den Angeboten vieler Banken wieder.
Im eigentlichen Sinne können Prepaid Kreditkarten auch als Debitkarten aufgefasst werden, da sie beispielsweise Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]

GIA BRINGT DIE 4C IPAD APP IN VEREINFACHTEM CHINESISCH AUF DEN MARKT

05.01.12 | 14:15 Uhr

Das Gemmologische Institut GIA (Gemological Institute of America) hat bekannt gegeben, dass seine 4C-iPad-Applikation (App) für Verbraucher und Händler jetzt in vereinfachtem Chinesisch angeboten wird. Die kostenlose App dient als Leitfaden und Anregung für Verbraucher zur Bestimmung der 4C (Color, Clarity, Cut, Carat weight = Farbe, Klarheit, Schliff und Karatgewicht) der Qualität Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

RIM verschleudert sein Playbook – Tablet-Preissturz – N24.de

 

Versenden

Tablet-Preissturz

Der Quelle: N24… [weiterlesen]

Shoppen mit dem Smartphone: Einkaufen mit Nebenwirkungen

Für viele amerikanische Jugendliche ist die klassische Shoppingmall museumsreif. Mit ihren mobilen Geräten können sie mittlerweile immer und überall einkaufen. Doch was zunächst so bequem anmutet, birgt die eine oder andere Falle.

von Barney Jopson, New York

Die örtliche Shoppingmall war einst für amerikanische Teenager Treffpunkt Nummer eins. Heute sei das anders, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Shoppen mit dem Smartphone: Einkaufen mit Nebenwirkungen

Für viele amerikanische Jugendliche ist die klassische Shoppingmall museumsreif. Mit ihren mobilen Geräten können sie mittlerweile immer und überall einkaufen. Doch was zunächst so bequem anmutet, birgt die eine oder andere Falle.

von Barney Jopson, New York

Die örtliche Shoppingmall war einst für amerikanische Teenager Treffpunkt Nummer eins. Heute sei das anders, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Solarforscher: “Sonnenstrom kann Atomenergie am besten ablösen” – Nachrichten Channels Extern – Alt iPad 2.5. – iPad Wirtschaft -

Von deutschen Solarbeihilfen profitieren vor allem die Chinesen. Solarexperte Weber rät, trotzdem an dem System festzuhalten.

Das Fraunhofer ISE ist mit mehr als 1000 Mitarbeitern das größte Solarforschungsinstitut Europas. Institutsleiter Eicke R. Weber ist zugleich Inhaber des Lehrstuhls für Physik/Solarenergie an der Fakultät für Mathematik und Physik an der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

83 Millionen Alt-Handys in deutschen Schubladen

Die deutschen Verbraucher horten immer mehr Handys zu Hause. In den heimischen Schubladen, in Kellern und auf Speichern liegen derzeit rund 83 Millionen alte und ungenutzte Mobiltelefone. Im vergangenen Jahr waren es noch 72 Millionen. Das ergab eine Hochrechnung des Hightech-Verbandes Bitkom auf Basis einer aktuellen Umfrage. Doch wohin mit den alten Handys?

Viele Verbraucher heben ihre alten Mobiltelefone Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

App von meinestadt.de für iPhone und Android jetzt mit Bewertungsfunktion

29.12.2011 09:22, Aktuellste Pressemeldungen der PresseBox
(pressebox) Siegburg, 29.12.2011 – Ob Handwerker, Restaurants, Fachhändler oder Werkstätten, ob im Internet oder im richtigen Leben: Immer mehr Verbraucher vertrauen auf die Meinung ihrer Mitmenschen,… mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Hightech-Branche zufrieden mit Weihnachtsgeschäft – Yahoo!

Die Hightech-Branche hat sich zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft gezeigt. Ungeachtet von Schuldenkrise und gedämpften Konjunkturaussichten haben sich die deutschen Verbraucher zu Weihnachten mit Hightech eingedeckt, erklärte der Präsident des Branchenverbands Bitkom, Dieter Kempf, in Berlin. Der Verband rechne für dieses Jahr mit einem leicht besseren Geschäft als 2010.
Einer Bitkom-Umfrage Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Streit mit Apple: Samsung kann iPad-Klon durchsetzen

Die Koreaner haben ein wenig am Design gefeilt und ihr Logo prominent auf dem neuen Galaxy Tab präsentiert. Damit können sie offenbar das Düsseldorfer Landgericht überzeugen, ein von Apple gefordertes Verkaufsverbot abzuschmettern.

Die Verbraucher in Deutschland können wohl auch künftig zwischen dem iPad von Apple  und dem Konkurrenzmodell des südkoreanischen Elektronikkonzerns Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]