Zugriff

13. November 2025

Angry-Birds-Version in alternativen App-Stores infiziert

In alternativen App-Stores für Android-Geräte wird zurzeit eine infizierte Version der beliebten Spiele-App Angry Birds: Space verbreitet, meldet die Sicherheitsfirma Sophos. Demnach beinhaltet das Spiel den Trojaner KongFu-L, der sich erweiterte Zugriffsrechte für Smartphones und Tablets beschaffen kann. Im offiziellen Android-App-Store Google Play sei die Malware-Version noch nicht aufgetaucht, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Sicherheitslücke in Android erlaubt Dateizugriff ohne Berechtigung MobiNubi

Wie alle mobilen Betriebssysteme hat auch Android von Zeit zu Zeit mit der ein oder anderen Sicherheitslücke zu kämpfen. Jüngst hat Paul Brodeur von der Leviathan Security Group eine Sicherheitslücke entdeckt und mit seiner App No Permissions sogleich nachgewiesen. Die Sicherheitslücke erlaubt laut Brodeur Zugriff auf zahlreiche Dateien, ohne dass die Android App vorher Berechtigung darauf erfragt.
Sowohl Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Android-Apps können ohne Berechtigungen sensible Infos ergattern – Smartphones – derStandard.at › Web

Sicherheitsforscher zeigt Lücken des Berechtigungssystems auf – Zugriff auf SD-Karte, Paketliste und SIM-InformationenDas Ziel des Berechtigungssystem von Android ist es nicht zuletzt, den Zugriff auf Systemressourcen und -informationen klar und übersichtlich zu regeln, damit ein unbemerktes Ausspionieren der UserInnen möglichst verhindert wird. Wer also beispielsweise den Standort der NutzerInnen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Update für Android Emulator anDROID NEWS & TV

Für jeden Entwickler unter unseren Lesern und selbstverständlich auch für Interessierte, ist das letzte Update des Device Emulators im Android SDK äußerst verlockend. Glänzte besagter Emulator bisher lediglich durch extrem langsame Reaktionen und enorm hohen Hardwareanforderungen für ein halbwegs flüssigen Betrieb, hat Google an der ärgsten Baustelle Hand angelegt.
Manche von uns haben sicher den Emulator Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Sicherheitslücken in iPhone-Apps von Facebook und Dropbox – IT-Security – derStandard.at › Web

Zugangsdaten können kopiert werden – allerdings nur bei direktem Zugriff auf das SmartphoneDie iOS-Apps von Facebook und dem Online-Speicher-Dienst Dropbox weisen eine Sicherheitslücke auf, mit denen die Zugangsdaten der Nutzer ausgelesen werden können. Die Daten werden in einer Textdatei gespeichert, die von Angreifern mit Malware kopiert werden kann, berichtet The Next Web.
Nicht nur bei Jailbreaks
Die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Sicherheitsproblem: Entwickler saugt Facebook-Logins von Smartphones

Entwickler saugt Facebook-Logins von Smartphones

DPA
Facebook-Nutzer: Ein Entwickler wirft Facebook Schlamperei bei der Zugriffssicherung vor

Identitätsdiebstahl leicht gemacht: Ein Entwickler erhebt schwere Vorwürfe gegen Facebook. Die Facebook-Apps für Android und iOS speichern seiner Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Apple-Zulieferer steigt bei Sharp ein – Zugriff auf TV-Bildschirme iPhone-Fan.de

Die taiwanesische Hon Hai Group, besser bekannt unter dem Namen Foxconn, steigt beim japanischen Technologiekonzern Sharp ein. Für rund 800 Millionen Dollar erhält Hon Hai rund zehn Prozent der Aktien und ist damit größter Einzelaktionär.Zusätzlich übernimmt Hon Hai 46,5 Prozent der Anteile an Sharps Werk für Flachbild-Fernseher in Sakai-City. Der Deal ist verbunden mit einer Abnahme-Garantie. 50 Prozent Quelle: iPhone-fan.de… [weiterlesen]

• Zugriff auf Smartphones: Apple und Google helfen Polizei in den USA GIGA

Auch auf einem mit Code geschützten Smartphone sind Daten nicht 100-prozentig sicher – vor allem nicht vor dem Zugriff durch Behörden. Diese haben den Vorteil, dass sie Smartphone-OS-Entwickler wie Apple und Google zur Kooperation verpflichten können. Die Code-Umgehungs-Software XRY ist derweil doch nicht so leistungsstark, wie sie verspricht.

CNet zitiert Polizeidokumente, aus denen Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Wie die Exekutive die iPhone-Sperre in zwei Minuten knacken kann – Apple – derStandard.at › Web

Software XRY ermöglicht Exekutivorgangen Zugriff auf iPhones von Verdächtigen Eine Standard-Sicherheitsmaßnahme, die viele iPhone-Besitzer nutzen, ist die vierstellige Passcode-Eingabe für die Bildschirmsperre. Damit sollten die gespeicherten Userinformationen theoretisch abgesichert sein. Einem Forbes-Bericht zufolge können Exekutivorgane die Code-Abfrage am iPhone umgehen. Zwei Minuten reichen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• iPhoneCode: Tool kann Sperre binnen kürzester Zeit knacken GIGA

Ein iPhone ist durch einen vierstelligen PIN-Code vor dem schnellen Zugriff unbefugter geschützt – wirklich sicher sind die Daten auf dem Gerät aber nicht. Das verdeutlicht ein Video des schwedischen Unternehmens Micro Systemation, das mit einem Tool den Code binnen kürzester Zeit knacken und auf zahlreiche Informationen zugreifen kann.

Micro Systemation verkauft seine Software an Behörden Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Mehr Datenschutz: Apple verbannt Apps mit Nutzerdaten-Zugriff – COMPUTER BILD

Um Werbeschaltungen besser platzieren zu können, lesen die meisten Apps im Verborgenen die Gerätenummer von Smartphones und Tablets aus. Damit soll jetzt zumindest bei Apple Schluss sein: Der Konzern erteilt Schnüffel-Programmen eine Absage.

Apps für iPhones und iPads sollen künftig nicht mehr auf die UDID der Geräte zugreifen dürfen.Apple verbessert den Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Die neue 20Min-App

Mit weit über einer Million Installationen alleine auf den iPhones zählt die News-App von 20 Minuten Online schon heute offiziell zu den meistgeladenen Apps der Schweiz. Trotzdem arbeiteten Redaktion, Designer und Entwickler in den vergangenen Monaten fortlaufend an der Verbesserung des mobilen Angebots. Seit heute gibt es die neue Version der App. Dabei wurde vor allem an der iPad-Variante viel getüftelt, um Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Viele Smartphone-Nutzer sind auch im Bett oder am Esstisch online

Das Smartphone ist immer dabei. Für die meisten Nutzer gibt es keinen Lebensbereich mehr, in denen die Nutzung des Mobilgeräts und der Internet-Zugriff generell tabu sind. 71 Prozent der deutschen Vielnutzer geben an, dass es innerhalb der Partnerschaft oder Familie keine festen Regeln gibt, die den Einsatz von Smartphones beschränken.

Dies geht aus einer europäischen Umfrage des Herstellers für Sicherheitssoftware Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Entwicklungsländer: Initiative will Frauen Zugang zu Handys ermöglichen

Vor allem in Entwicklungsländern haben Frauen viel seltener Zugriff auf Mobiltelefone als Männer. Im internationalen Schnitt haben Frauen 21 Prozent seltener Zugang zu einem Smartphone oder einem Handy. Gegen diesen technische Rückstand versucht die globale Vereinigung der Mobilfunkbetreiber (GSMA) nun mit der Initiative Mwomen anzugehen. Bis 2014 soll die Lücke zwischen den Geschlechtern um die Hälfte Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

iPad in der Firma: Expertentipps für die Einführung – Business News

IT-Verantwortliche in Unternehmen hören immer häufiger den Wunsch nach einem Firmen-iPad oder von Mitarbeitern, die ihre Smartphones für den Zugriff auf Firmenanwendungen nutzen wollen. Auch auf der diesjährigen CeBIT war die so genannte Konsumerisierung der IT ein dominantes Thema bei den Herstellern und auf dem CeBIT-Kongress. Gesucht wurde vor allem nach Methoden, wie man solche Geräte am besten in die IT-Infrastruktur Quelle: CHIP News… [weiterlesen]