Der weltgrößte Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) wird sein mobiles Betriebssystem webOS der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Durch eine Open-Source-Lizenz können künftig Entwickler, Unternehmen und Enthusiasten das für Smartphones und Tablet-Computer bestimmte Betriebssystem nutzen und weiterentwickeln.Die Hoffnung von HP ist offenbar, dass eine große Entwicklergemeinde dem bisher erfolglosen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Tizen OS verträgt Android Apps durch Drittanbieter Lösung anDROID NEWS & TV
Tizen ist das neue Open Source Betriebssystem im endlosen Dickicht der mobilen Betriebssysteme, quasi ein Enkel aus der Liaision zwischen Samsungs Bada und Intels MeeGo. Der Fokus von Tizen liegt auf Webtechnologien wie HTML5 und CSS sowie 100% Open Source. Auf der Tizen Developer Conference Anfang diesen Monats stellte Samsung das Developer Device vor, welches mit der ersten finalen Version von Tizen läuft.
Was Quelle: Android TV… [weiterlesen]
FreedomPop Revamps Free Data Plan For Their $99 WiMax iPhone Case, Puts It Up For Pre-Order
09.05.2012 22:05, TechCrunch
The last time TechCrunch heard from the internet-for-everyone proponents at FreedomPop, they revealed to us that they were working on an iPhone 4/4S case with a built-in WiMax radio that would give their users monthly access to free mobile broadband.
Now, according to my high-level source, the company is very close to bringing these things into the real world. Ahead of their beta Quelle: DAF… [weiterlesen]
[Update] Referenz Smartphone mit 1,2 GHz für Tizen vorgestellt anDROID NEWS & TV
So langsam scheint das Projekt Tizen voranzuschreiten, welches eine komplett zu 100% auf Open Source bestehende Alternative zu iOS, Android,Windows Phone und Co. darstellen sollen. Während dieser Tage in San Francisco die erste großangelegte Entwicklerkonferenz zur noch recht jungen Plattform abgehalten wird, hat Samsung sich nicht lumpen lassen und ein Referenz Smartphone vorgestellt.
Auch wenn noch nicht Quelle: Android TV… [weiterlesen]
MeeGo-Nachfolger Tizen 1.0 veröffentlicht – Smartphones – derStandard.at › Web
SDK und Source Code stehen ab sofort zum Download bereit Nachdem Intel, Samsung und die Linux Foundation im Jänner ein erstes Entwicklungskit für das mobile Betriebssystem Tizen veröffentlicht haben, steht das SDK nun in Version 1.0 Larkspur samt Source Code zur Verfügung. In Tizen verschmelzen die Unternehmen die Systeme Bada, MeeGo und LiMo.
Neue Features
Tizen 1.0 soll nicht nur Verbesserungen bei Performance Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
MeeGo-Nachfolger Tizen 1.0 veröffentlicht – Smartphones – derStandard.at › Web
SDK und Source Code stehen ab sofort zum Download bereit Nachdem Intel, Samsung und die Linux Foundation im Jänner ein erstes Entwicklungskit für das mobile Betriebssystem Tizen veröffentlicht haben, steht das SDK nun in Version 1.0 Larkspur samt Source Code zur Verfügung. In Tizen verschmelzen die Unternehmen die Systeme Bada, MeeGo und LiMo.
Neue Features
Tizen 1.0 soll nicht nur Verbesserungen bei Performance Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
HTC One X: Cyanogen-Mod veröffentlicht
Für das HTC One X steht jetzt ein Release des Cyanogen Mod 9 zur Verfügung. Das im Android-Forum Modaco.com veröffentlichte ROM bringt ein Sense-freies Android 4 auf das Quadcore-Handy.
Das von TripNDroid Mobile Engineering gefertigte ROM basiert komplett auf dem reinen Android-Source-Code, ist also völlig frei von Sense-Features. Mit dem aktuellen Release funktionieren angeblich sämtliche Funktionen Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Erstes Quadcore Smartphone von Sony im Oktober? anDROID NEWS & TV
HTC hat einen, Huawei will, LG will ebenfalls und Samsung bekommt es nächste Woche. Die Rede ist von Smartphones mit der Kraft der vier Herzen, auch Quadcore CPU genannt. Eigentlich wollte der japanische Konzern Sony da nicht mitmachen, doch anscheinend hat es ich die Konzernleitung doch noch anders überlegt. Außerdem könnte das aktuelle Flaggschiff Xperia S schneller als gedacht einen Nachfolger bekommen.
Das Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Sony trägt am meisten bei zum Android Open Source Project anDROID NEWS & TV
Jean-Baptiste Queru ist der technische Leiter des “Android Open Source Project”, im Fachjargon auch AOSP genannt. Unter AOSP versteht man das reine Android ohne jegliche Herstellermodifikationen, auf das jeder in Form von Quellcode Zugriff hat. Eben jener JPQ (sein Kürzel in der Quellcode Verwaltung) hat heute via Google+ ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert und auch einige interessante Dinge verraten.
JPQ Quelle: Android TV… [weiterlesen]
[Nerd Alarm] AirTerm bringt Fensterkonsole auf Smartphone und Tablet anDROID NEWS & TV
Für Android gibt es teilweise Apps, die gibt es nur für Android. Denn unter einem Open Source Betriebssystem das frei verfügbar ist, kann der talentierte Programmierer Apps ganz nach seinen Vorstellungen erschaffen. Gerade bei Tablets wünscht man sich manchmal auf dem großen Display ein Fenster Management wie vom Desktop her bekannt. Das Team von MBFG hat bereits vier Apps im Angebot, die im Fenstermodus laufen Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Update-Frust: Im Schnitt neun Monate Wartezeit auf Android-Updates – Smartphones – derStandard.at › Web
HTC noch am schnellsten, LG am langsamsten – Viel Optimierungs bedarf bei Herstellern und GoogleBeinahe ein Jahr ist es nun her, da trat Google im Rahmen der Entwicklungskonferenz Google I/O vor die versammelte Presse, um eines der am heftigsten diskutierten Themen rund um das eigene mobile Betriebssystem anzusprechen: Mit einer Update-Allianz wolle man gemeinsam mit den Hardwareherstellern die von vielen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Update-Frust: Im Schnitt neun Monate Wartezeit auf Android-Updates – Smartphones – derStandard.at › Web
HTC noch am schnellsten, LG am langsamsten – Viel Optimierungs bedarf bei Herstellern und GoogleBeinahe ein Jahr ist es nun her, da trat Google im Rahmen der Entwicklungskonferenz Google I/O vor die versammelte Presse, um eines der am heftigsten diskutierten Themen rund um das eigene mobile Betriebssystem anzusprechen: Mit einer Update-Allianz wolle man gemeinsam mit den Hardwareherstellern die von vielen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Research In Motion is dead
I saw from the inside and outside how RIM transformed the mobile landscape, and how the company even battled its own inner demons throughout the years. Here are my thoughts on the companys worst quarter in five years:
RIM grew incredibly fast. It grew faster than the company knew how to manage, and RIM slowly — and then quickly — slipped as a result. This is the company that used to make users choose between a device with Quelle: BGR… [weiterlesen]