Kartenanwendungen mit 3D-Funktion scheinen derzeit im Trend zu liegen. So wird nach Google und Apple wohl auch Microsoft in seiner kommenden Windows-Phone-Version auf eine entsprechende Lösung setzen. Wie das Portal WPCentral berichtet, will der Softwarekonzern zukünftig nicht mehr auf das hauseigene Bing Maps, sondern den Kartendienst von Nokia setzen – damit soll auf allen Windows-Smartphones die Offline-Navigation Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Windows Phone 8: Nokia Maps ersetzt Bing
Sony Mobile lässt Fans entscheiden anDROID NEWS & TV
Sony Mobile, ehemals Sony-Ericsson, ist derzeit mit der Xperia-Reihe ganz gut aufgestellt. Dennoch darf man sich als Unternehmen in der schnelllebigen Mobilfunkbranche nicht auf vergangenem ausruhen, weshalb Sony Mobile für den gestrigen Montag etwas “Großartiges” anteaserte. Entpuppte sich letzten Endes als ein neuer Teaser, ähnlich wie bei Samsung und dem Galaxy S III, schürt aber dennoch die Neugier.
Denn Quelle: Android TV… [weiterlesen]
iOS6: Mehr Siri, mehr Navi und FaceTime über UMTS
Apple hat anlässlich seiner Keynote auf der Entwicklerkonferenz WWDC die neue Version des iOS-Betriebssystems für iPhone, iPad und iPod touch vorgestellt. Nach Unternehmensangaben befinden sich derzeit mehr als 365 Millionen Handhelds im Umlauf, die auf dem Apple-Betriebssystem für mobile Endgeräte basieren. Mehr als 75 Prozent dieser Geräte basieren auf iOS5.
Apple Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Google: Täglich 900.000 neue Android-Geräte
Das Google-Betriebssystem Android nimmt weiter Fahrt auf: Derzeit würden täglich 900.000 Geräte mit der Software aktiviert, teilte Google-Manager Andy Rubin am Sonntag per Twitter mit. Der Chef der Android-Abteilung schlüsselte die Zahl aber nicht nach Smartphones und Tablet-Computern auf. Noch vor knapp einem Jahr gingen laut Rubin pro Tag 500.000 Geräte mit dem Google-System ans Netz.
Damit würde Android Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Telekommunikation: Android legt weiter zu: 900 000 neue Geräte pro Tag – Digital – Augsburger Allgemeine
Das Google-Betriebssystem Android nimmt weiter Fahrt auf: Derzeit würden täglich 900 000 Geräte mit der Software aktiviert, teilte Google-Manager Andy Rubin am Sonntag (Ortszeit) per Twitter mit.
Der Chef der Android-Abteilung schlüsselte die Zahl aber nicht nach Smartphones und Tablet-Computern auf. Noch vor knapp einem Jahr gingen pro Tag 500 000 Geräte mit dem Google-System ans Netz.
Damit liegt Android Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Blackberry Playbook: Keine 16-Gigabyte-Version mehr
Wer sich noch ein Blackberry Playbook mit 16 Gigabyte internem Speicher zulegen will, sollte sich beeilen, denn Research in Motion (RIM) hat die kleinste Version seines Tablets eingestellt. Das bestätigten die Kanadier gegenüber dem Portal Crackberry. Zukünftig wolle man sich auf die Versionen mit 32 und 64 Gigabyte konzentrieren, weil diese den eigenen Kunden einen höheren Wert böten.
Gleichzeitig betonte Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
HTC Velocity 4G bei vodafone für 99¤ | PrepaidRadar
Es hat einige Zeit gedauert, aber nun ist es endlich auf dem Markt. Das erste LTE-fähige Smartphone ist derzeit bei vodafone zu günstigen Konditionen zu haben. Beim Abschluss eines Vertrages im Tarif SuperFlat Internet Plus und eine einmalige Zahlung von 99,90 Euro bekommt man das HTC Velocity 4G. Der Tarif ist ideal zum Surfen und Telefonieren, denn Gespräche ins deutsche Festnetz und ins Netz von vodafone sind ebenso Quelle: Prepaid Radar… [weiterlesen]
Aldi-Tablet im Test: Medion Lifetab S9512 mit Android 4.0
Bei Lebensmittel-Discounter Aldi wird derzeit erneut ein
Android-Tablet zum Verkauf angeboten. Es handelt sich dabei
um das Medion Lifetab S9512, das in
Sachen Design in der Tradition seiner beiden Vorgänger Lifetab P9514 und Lifetab
P9516 steht, aber bei näherer Betrachtung doch eine Reihe von Unterschieden aufweist.
So kommt zum ersten Mal ein Android-Tablet
bei Aldi ohne ein integriertes 3G-Modem Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Marktforscher: “Windows Phone wird iOS bis 2016 überholen” – Smartphones – derStandard.at › Web
IDC: Android werde bis zum Jahr 2016 seine Marktführerschaft trotz eines Rückgangs behauptenDer weltweite Handy-Markt wird sich in diesem Jahr nach Einschätzung von Marktforschern spürbar verlangsamen. Auch die Smartphone-Parade dürfte leicht an Fahrt verlieren, so die Experten von IDC. Viele Nutzer von sogenannten Feature-Phones würden wegen ökonomischer Unsicherheiten einen Wechsel zum Smartphone Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Bericht: Kein Windows Phone 8 für ältere Geräte
Laut einem Bericht der Wirtschaftswoche wird Microsoft für die mit Windows Phone 7 oder 7.5 ausgelieferten Smartphones kein Update auf Version 8 (Codename Apollo) bereitstellen. Stattdessen sollen die derzeit verfügbaren Geräte ein Update auf eine Version 7.6 oder 7.7 erfahren, heißt es unter Berufung auf zwei unabhängige Quellen. Es soll sich dabei um ein Feature-Update handeln, mit dem die Nutzer der älteren Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Erfolg von Windows 8 entscheidet sich im Hochpreis-Segment
Ob Microsofts neues Betriebssystem Windows 8
schnell am Markt behauptet, wird sich nach Einschätzung von JT Wang,
Chef des PC-Herstellers Acer, wesentlich in Nordamerika entscheiden.
Dort müssten sich neue Tablets und PCs mit Windows 8 vor allem gegen
Apple beweisen und zeigen, dass sie im höherpreisigen Marktsegment
genauso erfolgreich sein können wie die Produkte des
iPad-Herstellers, sagte Wang Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
• After Focus Bildbearbeitung der besonderen Art GIGA
Ich habe von Getgoods ein HTC OneX Testgerät erhalten, derzeit tritt es gegen unser Galaxy S3 Testgerät an. Während ich durch den PlayStore stöberte fand ich eine HTC Kachel “HTC Recommends”. Dort wurden ein paar interessante Apps vorgestellt, unter anderem AfterFocus.
Was macht diese App? Instagramm, Stock Android 4.0 und verschiedene Lösungen von Drittherstellern bieten irre gute Fotoeffekte Quelle: GIGA… [weiterlesen]