LTE ist für die Mobilfunker das Thema der Zukunft. Mit bis zu 100 MBit pro Sekunde will man das festnetz-DSL auf Smartphone-Ebene ersetzen und eine neue Cashcow etablieren. Denn wer sich mal die Preise für LTE-Tarife anschaut, der kommt ziemlich schnell ins schlucken: Zwischen 46 Euro bis 70 Euro pro Monat werden da fällig, je nach Anbieter. Nur ein Anbieter will vorerst nicht mitmachen, bei dem mobilen Geschwindigkeitsrausch.
Die Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Thorsten Dirks: 2 MBit/Sekunde reichen für jeden Smartphone-Nutzer anDROID NEWS & TV
Sony und Sharp: Die japanische Hightech-Krise
Premium
Japans Elektronikkonzerne Sony und Sharp hinken ihren mächtigen Konkurrenten wie Apple und Samsung hinterher. Die Gründe sind vielfältig.
von Arndt Ohler Hamburg
Sony und Sharp finden kein Rezept gegen mächtige Konkurrenten wie Samsung , Apple oder Skyworth. Bei Umsatz und Ergebnis liegen die japanischen Unterhaltungselektronikkonzerne im ersten Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
inside-handy.de-Tarif-Awards “Günstigste Allnet-Tarife“
Unbegrenzt in alle deutschen Netze telefonieren, SMS schreiben bis die Finger schmerzen und im Internet surfen so oft und so lange man will – In der Vergangenheit zahlte man für diese Freiheit monatlich noch ein kleines Vermögen. Mittlerweile bieten zahlreiche Anbieter Allnet-Tarife, welche das komplette Smartphone-Service-Spektrum zum kleinen Preis abdecken. inside-handy.de hat die günstigsten Allnet-Tarife Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Smartphone Tarife im Vergleich :: handys-blog.de
Donnerstag, 26. Juli 2012
Sobald Sie ein Smartphone nutzen, sollten Sie sich darum kümmern, günstige Smartphone Tarife zu recherchieren. Ein Smartphone macht nur Sinn, wenn Sie auch alle Möglichkeiten regelmäßig nutzen. Viele technische Möglichkeiten, wie z. B. eine Navi Funktion, machen nur Sinn, wenn Sie über eine Internetflat bei Ihrem Smartphone Tarif verfügen. Ansonsten würden die aufkommenden Kosten Quelle: Handys-Blog.de… [weiterlesen]
25¤ Bonus aktuell bei EXPRESSmobil | PrepaidRadar
25¤ Bonus aktuell bei EXPRESSmobil
Der Düsseldorfer Mobilfunkbetreiber EXPRESSmobil bietet als einer der wenigen Discounter Gespräche in das deutsche Festnetz und in sämtliche deutschen Mobilfunknetze für günstige 7 Cent pro Minute an. Bei diesem Prepaid Tarif handelt es sich um einen Discount Tarif, der von der rheinischen Boulevardzeitung Express ins Leben gerufen wurde und ähnlich wie der Prepaid Tarif Quelle: Prepaid Radar… [weiterlesen]
iPhone 4S jetzt überall ohne Netzsperre erhältlich
Bislang beharrte die Telekom als letzter Anbieter auf eine Netzsperre für das iPhone 4S. Ab sofort wird es auch vom rosa Riesen ohne Netlock angeboten.
Kunden, die ein iPhone 4S bei der Deutschen Telekom erwerben, erhalten dies künftig ohne störende Netzsperre. Somit ist das von der Telekom vertriebene Apple-Smartphones fortan nicht mehr nur auf SIM-Karten des Bonner Netzbetreibers begrenzt.
Zuvor war das iPhone Quelle: Teledir… [weiterlesen]
Telekom streicht Netzsperre für iPhone 4S
Die Deutsche Telekom vertreibt das iPhone 4S in Deutschland nun ohne Netzsperre. Somit ist das Gerät für Neukunden nicht mehr länger auf SIM-Karten des Netzbetreibers begrenzt. Diese Änderung, die auch das iPhone 4 mit 8-GB-Speicherplatz einschließt, bestätigte eine Unternehmenssprecherin gegenüber Mac & i – bei der Aktivierung eines neu erworbenen iPhones erfolge die Entsperrung über iTunes automatisch. Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
• Deezer Premium: Musik im Download und fürs iPhone GIGA
Der europäische Musik-Streaming Dienst Deezer startet ein neues Bezahl-Modell – Deutschland soll bald folgen. Für 9,99 Euro im Monat können sich Anwender mit dem Abomodell “Deezer Premium” ihre Lieblingstitel ohne Begrenzung und als Download auf ihr iPhone den iPod touch und den Mac holen. Dafür hat der Anbieter sowohl ein Applikatione für Apple Computer als auch für die Touch-Geräte fertiggestellt.
Auf Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Startup tritt gegen Apple und Google an
Ein neues finnisches Unternehmen namens Jolla sorgte Anfang des Monats für reichlich Wirbel, als es erklärte, der neue Smartphone-Anbieter zu werden, der für seine Geräte das Betriebssystem MeeGo verwenden wird. Das Interesse an MeeGo ist in den USA gering, doch in Europa und Asien stieß das Betriebssystem auf reges Interesse, bevor Nokia 2011 entschied, die Entwicklung endgültig einzustellen. Kann Jolla dabei Quelle: BGR… [weiterlesen]
• Neues iPhone: Chinesischer Schwarzmarkt läuft sich warm GIGA
Monate, bevor mit der Präsentation des neuen iPhone zu rechnen ist, läuft sich bereits der Schwarzmarkt in China warm: Diverse Anbieter nehmen Vorbestellungen für das “iPhone 5″ entgegen. Einige lassen sich sogar schon vorab für ihre Bemühungen bezahlen.
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet von einigen Personen, die das Gerät bereits über die IT-Verkaufsplattform Taobao anbieten. Quelle: GIGA… [weiterlesen]
discoTEL Prepaidkarte: 35 Euro Rufnummern-Bonus
Wer eine bestehende Handynummer mitbringt, bekommt 35 Euro Guthaben geschenkt.
discoTEL Rufnummern-Bonus (www)Steht ein Wechsel des Mobilfunk Anbieters an, so stellt sich immer die Frage: Möchte ich meine jetzige Handynummer behalten? Eine solche Rufnummernportierung ist mittlerweile von und zu praktisch jedem Anbieter möglich, allerdings auch mit gewissen Kosten verbunden.
Der neue Anbieter verlangt Quelle: Prepaidy… [weiterlesen]
Autohersteller Hyandai bringt Android Tablets- 24android
Nach Lamborghini – das vor einiger Zeit ein eigenes Android Smartphone und Tablets für den russischen Markt angekündigt hat – reiht sich mit Hyandai ein weiterer Autohersteller in die Reihe der Android Tablet-Anbieter ein. Zielmarkt ist ebenfalls Russland, wo zunächst drei Tablets mit den Display-Größen 7 Zoll, 9,7 Zoll und 10,1 Zoll erscheinen werden. Laut der englischsprachigen Website UnwiredView plant Hyandai Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Hacker veröffentlichen Daten von 450 000 Yahoo!-Nutzern
Yahoo! ist Medienberichten zufolge Opfer eines
Hackerangriffs geworden. Angreifer veröffentlichten die Zugangsdaten
von mehr als 450 000 Nutzern auf einer Website, berichteten mehrere
Medien. Welcher Yahoo!-Dienst betroffen war, ließ sich
zunächst nicht klären – unter den Kontakten waren auch
E-Mail-Adressen anderer Anbieter wie AOL und
Gmail. Yahoo! erklärte
gegenüber der britischen BBC,
den Quelle: Teltarif… [weiterlesen]