Von seinem eigenen mobilen Betriebssysten Symbian hat sich Nokia weitestgehend verabschiedet. Nun soll mit Windows-Phone durchgestartet werden. Und den Anfang der neuen Nokia-Windows-Smartphones macht das Lumia 800. Dabei geht Nokia nicht nur in Sachen Betriebssystem neue Wege sondern verpackt seine Technik auch in einem neuen Design. Wie sich Nokias Windows-Debüt im Praxistest schlägt, verrät der Testbericht Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Im Test: Das Nokia Lumia 800
Circle Unlimited bringt SAP-Inhalte auf Smartphones
Über die plattformunabhängige Lösung cuConnect s@p der Norderstedter Circle Unlimited AG lassen sich gängige Smartphones mit der SAP-Welt verbinden. Die Inhalte aus den Unternehmenssystemen werden auf allen unterstützten Endgeräten (BlackBerry, iPhone, Nokia Symbian, Windows Phone und Google Android) einheitlich dargestellt.
Manager können über die Anwendung Genehmigungs-Workflows anstoßen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Gesprächsverschlüsselung für Android-Geräte angekündigt
Wie auch bei Symbian- und Blackberry-Geräten soll eine Smartcard die Verschlüsselung von Gesprächen ermöglichen.
Anfang März wird die in Düsseldorf ansässige Firma Secusmart GmbH ein entsprechendes Produkt auf der CeBIT für das Samsung Galaxy S2 vorstellen. Auch weitere Android-Smartphones sollen mit der Technologie nachgerüstet werden können.
AnzeigeDie Smartcard stellt mit einem gespeicherten Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Secusmart kündigt Gesprächsverschlüsselung für Android an
Ebenso wie bei Symbian- und BlackBerry-Geräten sollen in Zukunft Smartcards auch bei Android-Geräten die Verschlüsselung von Gesprächen übernehmen. Das hat die Düsseldorfer Secusmart GmbH angekündigt, die das Produkt Anfang März auf der CeBIT für Samsungs Galaxy SII vorstellen will.
Für weitere Android-Smartphones sollen Versionen folgen, nachdem die nötigen Anpassungen der Benutzeroberfläche Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Android und iOS hängen Blackberry und Windows Phone weiter ab – Smartphones – derStandard.at › Web
Microsoft kommt in den USA nicht vom Fleck und Blackberry-Hersteller RIM verliert massivNokia und Microsoft stehen vor der schwierigen Aufgabe, das mobile Betriebssystem Windows Phone populärer zu machen. Das vor allem auch in den USA gelingen, einem Kernmarkt für beide Unternehmen. Die Analysten von comScore haben aktuelle US-Marktzahlen veröffentlicht, die jedoch alles anderes als rosig für die Redmonder Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Android und iOS hängen RIM und Windows Phone weiter ab – Smartphones – derStandard.at › Web
Microsoft kommt in den USA nicht vom Fleck und Blackberry-Hersteller RIM verliert massivNokia und Microsoft stehen vor der schwierigen Aufgabe, das mobile Betriebssystem Windows Phone populärer zu machen. Das vor allem auch in den USA gelingen, einem Kernmarkt für beide Unternehmen. Die Analysten von comScore haben aktuelle US-Marktzahlen veröffentlicht, die jedoch alles anderes als rosig für die Redmonder Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
PosterXXL bedruckt jetzt auch Hüllen für iPhone und iPad mit eigenen Fotos “
Bei Android, Symbian und Windows Phone ist ein wenig Individualität noch möglich, allein weil es viele verschiedene Geräte zur Auswahl gibt. Bei Apple-Produkten ist das anders, da sehen die Geräte gleich aus und unterscheiden sind lediglich bei inneren Werten wie der Größe des Datenspeichers. Hier kann man sich äußerlich nur durch Zubehör von der Masse abheben und dies kann man jetzt auch bei PosterXXL tun.
Ab sofort Quelle: Handymensch… [weiterlesen]
Download: Die Apps des Jahres 2011 – COMPUTER BILD
Top-Handy-Programme für Android- und iOS-Geräte: 40 ausgewählte App-Leckerbissen, die auf keinem Smartphone fehlen dürfen.
Interessante Apps im Jahresrückblick.Apps aus dem iTunes Store oder dem Android Market machen Ihr Phone erst smart. COMPUTER BILD hat 2011 Woche für Woche Hilfsprogramme für iOS und Android vorgestellt. Alle Galerien finden Sie unter Archiv: Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Nokia 500 im Test: Ein Alleskönner zum kleinen Preis “
Nokia N500 (Bild: kaz)Wie Nokia bereits verkündete, konzentriert man sich auf Microsofts Windows Phone und wird Symbian nur noch im unteren Preissegment einsetzen und bis 2016 auslaufen lassen. Bevor jemand anfängt zu feixen: Erst gestern wurde ein weiteres Update für das drei Jahre alte Nokia 5800XM veröffentlicht – die Finnen kümmern sich also durchaus noch um Bestandskunden.
Mit dem Nokia 500 geht die Reise Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Marktforschung: Apples und Nokias Smartphones sind besonders beliebt
Die Analysten des Marktforschungsinstituts Nielsen haben den Markt für Mobiltelefone in Deutschland analysiert. Im aktuellen Smartphone Insights Report untersuchen die Marktforscher die Handynutzung der Verbraucher. Die Studie basiert auf einer Onlineumfrage unter 1651 Teilnehmern. In den Ergebnissen wird deutlich, dass Apple auf dem deutschen Markt auch im Smartphonesegment gut positioniert ist.Laut Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]
Die Geschichte von Android “
Die Geschichte von Android begann am 22. Oktober 2008, als T-Mobile das G1 alias HTC Dream in den USA auf den Markt brachte. In Deutschland kam das erste Android-Smartphone am 30. Januar 2009 auf den Markt. Bei Android handelte es sich um ein Unternehmen von Andy Rubin, welches 2003 gegründet und 2005 von Google übernommen wurde.Es ist schon erstaunlich, was in diesen drei Jahren passiert ist und ein Vergleich des G1 Quelle: Mobiflip… [weiterlesen]
Nokia: Symbian Belle kommt Anfang 2012 als Update für ältere Geräte “
Nach der kleinen Vorschau auf die kommenden Updates von Symbian, stellten sich mal wieder viele die Frage: Wann kommt denn endlich Belle für die älteren Geräte wie das Nokia N8 oder E7? In den letzten Wochen gab es immerhin zahlreiche Gerüchte und auch Leaks der Firmware im Netz. Auf der Nokia World im Oktober gab es aber leider keine Informationen dazu, das wäre eigentlich ein guter Zeitpunkt gewesen. Die Jungs von All Quelle: Mobiflip… [weiterlesen]
Smartphone-Nutzung in Deutschland: Nokia vor Apple | heise mobil
In Deutschland ist Nokia als Smartphone-Marke noch am weitesten verbreitet.
Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen ist Nokia immer noch die am weitesten verbreitete Smartphone-Marke in Deutschland. Demnach stammt jedes vierte Smartphone hierzulande von Nokia (25 Prozent), gefolgt von Apple (23 Prozent), Samsung (15 Prozent) und HTC (14 Prozent). Die Studie berücksichtigte Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Smartphone-Nutzung in Deutschland: Nokia vor Apple
In Deutschland ist Nokia als Smartphone-Marke noch am weitesten verbreitet.
Laut einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen ist Nokia immer noch die am weitesten verbreitete Smartphone-Marke in Deutschland. Demnach stammt jedes vierte Smartphone hierzulande von Nokia (25 Prozent), gefolgt von Apple (23 Prozent), Samsung (15 Prozent) und HTC (14 Prozent). Die Studie berücksichtigte Quelle: Heise.de… [weiterlesen]