Dual-Core ist out: Die Mehrheit der auf der CES vorgestellten Tablets arbeitet mit Nvidias neuer Tegra-3-Plattform (Codename Kal-El). Diese ist im 28-Nanometer-Prozess gefertigt und mit vier physikalischen Rechenkernen ausgestattet. Tegra 3 soll laut Nvidia bis zu fünf Mal schneller arbeiten als die aktuelle Tablet-Plattform. Passend dazu präsentiert Google sein Android-Betriebssystem in der Generation Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Tablet-Highlights der CES 2012: Android 4.0, Tegra 3, Galaxy Tab 7 Plus
Asus MeMO 370T: Tegra-3-Tablet zum Kampfpreis – COMPUTER BILD
Schlag ins Amazon-Kontor: Asus will mit dem MeMO 370T ein Sieben-Zoll-Tablet mit starkem Vier-Kern-Prozessor auf den Markt bringen. Sein Preis lässt den Kindle Fire blass aussehen: Der MeMO soll 249 US-Dollar kosten.
Die Ankündigung erfolgte auf der Pressekonferenz des Asus-Zulieferers Nvidia. Als Beispiel für einen Tablet-PC mit dem neuen Nvidia-Prozessor Tegra Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
CES: Windows 8 auf Nvidia-Tegra-3-Tablet demonstriert
Nvidia hat auf der Consumer Electronics Show
(CES) in Las Vegas nicht nur
gemeinsam mit Asus das Eee Pad Memo, ein
Android-Tablet für knapp 250 US-Dollar,
vorgestellt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Nvidia zusammen mit
Microsoft auch ein Tablet mit Windows 8,
das auf dem Tegra-3-Prozessor basiert.
Das neue Betriebssystem des Redmonder Konzerns war während der Demonstration
zumindest Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
CES: Fujitsu zeigt Gamer-Handy mit Quad-Core-Prozessor in Las Vegas
Das Rennen um die Präsentation des ersten Android-Smartphones mit einem Quad-Core-Prozessor hat Fujitsu für sich entschieden. Der japanische Elektronikhersteller zeigt auf der heute, Dienstag, anlaufenden Consumer Electronics Show (CES) ein entsprechendes Modell mit einem Nvidia Tegra 3 Prozessor. Es handelt es sich dabei allerdings noch um einen Prototyp, dessen Marktreife für Ende Februar auf dem Mobile Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Live von der Nvidia PK auf der CES 2012 – TechFokus
Tweet
Gleich nach Samsung haben wir nun das Vergnügen bei Nvidia die Neusten Informationen über Grafikkarten und auch die Zukunft der mobilen Zukunft zu bekommen. In 15 Minuten geht es los und wir können uns noch nicht genau vorstellen worum es gehen wird, aber der Raum ist halb so groß wie bei Samsung und die Gallerie wird natürlich wieder kontinuierlich auf dem laufenden gehalten zum Text.
15:50 Uhr: Laute Musik Quelle: Techfokus… [weiterlesen]
Toshiba zeigt auf CES extrem flache Tablets und Ultrabooks
Der japanische Hersteller Toshiba hat nach wie vor Schwierigkeiten, auf dem hart umkämpften Tablet-Markt nachhaltig Fuß zu fassen. Das soll sich nun allerdings ändern, denn offenbar hat Toshiba sich für die kommende Woche stattfindende CES in Las Vegas einiges vorgenommen. Der Hersteller wird mindestens zwei, eventuell sogar drei verschiedene Tablets der Öffentlichkeit präsentieren. Dazu kommt noch ein Ultrabook. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Intels neue Stromspar-Atoms für Netbooks und Smartphones
Intel verwendet zwar den Chipsatz der Vorgängerplattform weiter, hat jedoch beim Prozessor einige Details verändert.
Bild: Intel
Intels dritte Generation von Atom-Prozessoren braucht dank 32-nm-Fertigung weniger Strom als die Vorgänger und erreicht dennoch etwas höhere Taktfrequenzen. So hat der – nun sogar für lüfterlose Systeme empfohlene – Dual-Core Atom N2600 bei 1,6 GHz Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Asus Transformer Prime “bestes Android-Tablet” – Innovationen – derStandard.at › Web
Tester zeigen sich vom ersten Android-Tablet mit Nvidia Tegra 3 begeistertAsus bringt im Dezember mit dem Transformer Prime das erste Android-Tablet mit Nvidia Tegra 3 mit Quad-Core-Prozessor auf den Markt. Das Tablet soll in den nächsten zwei Wochen in den USA auf den Markt kommen, der Europa-Start wurde noch nicht bekannt gegeben. Die Möglichkeit zur Vorbestellung auf Amazon wurde wegen der hohen Nachfrage mittlerweile Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Mehrkernprozessoren in Smartphones und Tablets: Glücksbringer oder Energiefresser? “
Nvidia Tegra 3 (Bild: pd Nvidia)Wie ist es zu erklären, dass Smartphones mit Leistungsdaten aufwarten, die vor wenigen Jahren einem Netbook gut gestanden hätten? Ein treibender Faktor sind die Gamer, die ja auch im PC-Sektor Trends vorantreiben.
Was auf Symbian-Handys im kleinen Rahmen und als Spielerei begann, hat längst einen Punkt erreicht, an dem moderne, mobile Spiele visuell durchaus an Software aus dem Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]