entwickelt

13. November 2025

US-Militär entwickelt sichere Android-Version – Smartphones – derStandard.at › Web

Soll sicheres Lesen und Versenden von geheimen Informationen ermöglichen – Source Code wird veröffentlichtWie CNN berichtet, soll das US-Militär noch dieses Jahr mit Smartphones ausgestattet werden, die verschlüsselte Regierungsdokumente über das Mobilfunknetz versenden können. Auf den Smartphones läuft eine angepasste Version von Android. Nach den Soldaten sollen auch Bundesbehörden mit den Smartphones Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

• Apple am Arm: iWatch 2 wird das iPhone nano GIGA

Der Trend geht wieder zu einer festen Verbindung – zwischen Handgelenk und Handy. Das Konzept der Armbanduhr greift Apple selbst mit dem iPod nano auf. Designer Antonio de Rosa hat das Konzept mit der iWatch 2 weiter entwickelt und stellt sie sich jetzt mit FaceTime-Kamera, WiFi und Bluetooth vor. Damit könnte sie auch fast das iPhone nano werden.

Der iPod nano ist schon praktisch: Ein ultrakleiner Quelle: GIGA… [weiterlesen]

HTC Incredible S – ein Smartphone der Spitzenklasse Tellows Blog

Leistungsstarker Allrounder
Mit dem Incredible S hat HTC einen Allrounder entwickelt, der bereits vor der Einführung nach Deutschland in den USA ein wahrer Verkaufsschlager war. Die europäische Version weist ein großzügiges und zugleich praktisches 4-Zoll-Display auf. Damit schließt der Hersteller die Lücke zwischen dem etwas kleineren Desire S und dem größeren Desire HD.

Starke Werte
Das HTC Incredible Quelle: Blog.Tellows.de… [weiterlesen]

Auto-News: Verbindung zwischen Smartphone und Auto – Auto News

12-02-02 Immer mehr Autofahrer wollen ununterbrochen mit ihrem Smartphone verbunden sein. Auch im Auto. Diesem Trend folgt der Automobilzulieferer Valeo mit der Entwicklung einer neuen Schnittstelle, die es dem Fahrer erlaubt, auch im Fahrzeug sein Smartphone zu nutzen. Um die Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Smartphone zu entwickeln, wird die sogenannte MirrorLink-Technik eingesetzt, die vom Car Connectivity Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]

Gametel: Smartphone-Controller im Praxis-Test

Für mobiles Gaming ist eine schwammige Touch-Steuerung oft der größte Stolperstein. Denn nicht alle Handy-Games sind so auf Smartphone-Bedienung optimiert, wie etwa Angry Birds. Die schwedische Firma Fructis hat sich der Problematik angenommen und unter dem Namen Gametel einen Controller entwickelt, der sowohl Android- als auch iOS-komatibel sein soll. Wir haben das Gamepad für Retrogames und Emulatoren Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Mit dem iPhone auf die Piste – ispo zeigt Sporttrends

29.01.2012 12:00, CIO Wirtschaftsnachrichten
Wolle feiert in der Sportmode ein Comeback: Nicht nur als bunte Bommelmütze, wie die weltgrößte Sportartikelmesse ispo in München zeigt. Zum wichtigsten Begleiter beim Sport entwickelt sich das Smart Phone. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Gametel: Smartphone-Controller im Video-Check

Für mobiles Gaming ist eine schwammige Touch-Steuerung oft der größte Stolperstein. Denn nicht alle Handy-Games sind so auf Smartphone-Bedienung optimiert, wie etwa Angry Birds. Die schwedische Firma Fructis hat sich der Problematik angenommen und unter dem Namen Gametel einen Controller entwickelt, der sowohl Android- als auch iOS-komatibel sein soll. Wir haben das Gamepad für Retrogames und Emulatoren Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Neun-Achsen-System für Windows-8-Tablets entwickelt

Microsoft bastelt weiter eifrig an Windows 8: Das für den Herbst erwartete Betriebssystem wird derzeit in Sachen Bewegungserfassung verbessert. Microsoft möchte die Probleme üblicher Verfahren, die über einen 3D-Beschleunigungssensor und ein 3D-Magnetometer arbeiten, ausbügeln. Dazu nehmen die Techniker des Unternehmens ein 3D-Gyrometer als drittes Messgerät mit in die Gleichung von Sensor Fusion. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Neun-Achsen-System für Windows-8-Tablets entwickelt

26.01.2012 12:20, inside-handy.de Handy-News
Microsoft bastelt weiter eifrig an Windows 8: Das für den Herbst erwartete Betriebssystem wird derzeit in Sachen Bewegungserfassung … mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Sony Xperia Konzept – vielleicht sehen so die späteren Sony Smartphones aus – TechFokus

Tweet
Bei  Androidadvices hat man ein, meiner Meinung nach, sehr interessantes Konzept über spätere Android Smartphones von Sony entwickelt. Wie man gut erkennen kann, richtet sichd er Fokus auf den Touchscreen. Sprich: es gibt keine Tasten, um z.B. auf den Homescreen zu bekommen, man nutzt einfach die Buttons in späteren Android Versionen (wie beim Galaxy Nexus). Die Form ähnelt den derzeit erhältlichen Xperia Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Sony entwickelt neue Kamerasensoren für Smartphones und Tablets

Die Kamera ist bei vielen Mobiltelefonen ein Schwachpunkt. Sony arbeitet un an Verbesserungen seiner Kamerasensoren für Mobilgeräte. Smartphones und Tablets sollen künftig Fotos in RGBW-Kodierung schießen und Filme in HDR aufnehmen können. Dies soll zu besseren Shots bei schlechten Lichtverhältnissen und weniger überblendeten, bewegten Bildern führen.

Der RGBW-Standard wird bereits in einigen Kompaktkameras Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

iPad 2: magnetische Dockingstation

Ten One Design, Macher des Pogo Stylus, haben eine magnetische Halterung für das iPad 2 entwickelt, die fast unsichtbar ist, wenn das iPad 2 darin steckt. Die Firma hat den Zweck der Magneten des Smart Docks einfach umfunktioniert.
Der Magnus Magnetic Stand wird zunächst aus reinem Aluminium maschinell gefertigt und dann von Hand fertig bearbeitet mit modernsten Fertigungstechniken. Danach werden individuelle Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

iPhone: Nissan testet selbstheilende Hülle

Nissan entwickelte eine Beschichtung, die kleine Kratzer von selbst heilt

Mit der Präsentation einer neuartigen Beschichtung zeigt Autohersteller Nissan, dass Entwicklungen der einen Branche auch einer anderen nützlich sein können. Das Unternehmen zeigte eine iPhone-Hülle, die dank einer speziellen Lackierung kratzfest und besonders griffig ist.
Die Nissan Scratch-Shield-Hülle heilt kleine Kratzer Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

Nissan Scratch Shield: Selbstheilende iPhone-Hülle – COMPUTER BILD

Nissan hat eine Schutzhülle für das iPhone entwickelt, die kleine Kratzer selbst repariert. Wie der Herstellername vermuten lässt, stammt die Technologie des Scratch Shields aus der Automobilbranche. Vorerst gibt es 100 Prototypen.

Die Technologie für den Lack der Scratch-Shield-Hülle hat Nissan bereits 2005 entwickelt.Die Lackoberfläche der Scratch-Shield-Hülle Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Die selbstheilende iPhone-Hülle – Webpage

Die neuartige iPhone-Hülle besteht aus einem Kunststoff, der mit einer Gel-artigen Oberfläche versehen ist. Der sehr flexible Lack soll Schläge abfangen und im Falle von Kratzern selbstheilende Eigenschaften besitzen. Ursprung ist eine Technologie, die 2005 von Nissan entwickelt wurde, um Karosserien zu schützen. Mehrere Auto-Modelle sind damit lackiert.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]