anzeigen

13. November 2025

Computer-Spione: Google schnüffelt iPhone-Nutzern hinterher Wall Street Journal -

Mit speziellen Computercodes verfolgt Google die Surfgewohnheiten von Millionen Apple-Nutzern. Die Betroffenen können sich kaum wehren.

Google und andere auf Werbung spezialisierte Unternehmen schnüffeln iPhone-Nutzern hinterher. Betroffen sind Millionen von Nutzern des Web-Browsers Safari von Apple. Der Internetriese hat die Einstellungen der Anwender zum Schutz ihrer Privatsphäre umgangen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Meet utter! – diese App kann Spracherkennung – 24android

Ein wirklich beeindruckendes Video auf Youtube zeigt eine in der Entwicklung befindliche Spracherkennungs-App für Android, die den Namen utter! trägt. Ganz ohne Mühe kann der Entwickler in der Demonstration per Spracheingabe passende Züge finden, das Wetter seines aktuellen Aufenthaltsorts anzeigen lassen oder die Navigation zum Buckingham-Palace aufrufen. Noch ist utter! nicht erhältlich. Der Entwickler Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Facebook startet ab März mit mobilen Anzeigen – 24android

Facebook richtet sein momentanes Handeln auf den wohl im kommenden Jahr bevorstehenden Börsengang aus und überlegt aktuell, wie sich man auch Umsätze über die Facebook Apps  und die mobile Website generieren kann. Diese sind laut der US-Website Talk Android  bereits für fast die Hälfte des Traffics verantwortlich und bisher werbefrei. Die Financial Times berichtet jetzt, dass Facebook für März den Start von mobilen Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Google will Nutzerdaten verschmelzen

Google vereinheitlicht zum 1. März 2012 die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzerklärungen von 60 Produkten – von der Websuche und Google Mail über das Handy-Betriebssystem Android bis zum sozialen Netzwerk Google+. Was zunächst mehr Klarheit für die Nutzer bedeutet, hat es bei genauerer Betrachtung in sich: Der Tech-Gigant erlaubt sich mit den neuen Regeln ausdrücklich, die Daten aus den Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Google schafft den gläsernen Nutzer

Google vereinheitlicht zum 1. März 2012 die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzerklärungen von 60 Produkten – von der Websuche und Google Mail über das Handy-Betriebssystem Android bis zum sozialen Netzwerk Google+. Was zunächst mehr Klarheit für die Nutzer bedeutet, hat es bei genauerer Betrachtung in sich: Der Tech-Gigant erlaubt sich mit den neuen Regeln ausdrücklich, die Daten aus den Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Wikipedia veröffentlicht Android-App

Für die Nutzung von Wikipedia auf Android-Smartphones gibt es bereits seit geraumer Zeit diverse Apps im Android Market, so zum Beispiel Wiki Lexikon. Eine offizielle App von Wikipedia war bisher jedoch noch nicht erhältlich. Dies hat die Wikimedia Foundation jetzt geändert und hat die Version 1.0 von Wikipedia Mobil veröffentlicht. Damit erhalten Android-Nutzer Zugriff auf mehr als 20 Millionen Artikel in 280 Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Video: Xperia SmartWatch und Sony Xperia S – 24android

Die Xperia Smart Watch gehört zu den weiteren Neuheiten von Sony, mit denen das Unternehmen die Käufer von sich überzeugen möchte. Die SmartWatch ist über Bluetooth mit dem Sony Xperia S  verbunden  und kann dadurch anzeigen, ob neue Emails oder Anrufe eingegangen sind, ob neue Nachrichten aus sozialen Netzen vorliegen oder beim Radfahren die Messwerte eine Sport-App anzeigen. Ein Video von Sony zeigt die vielfältigen Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

[Android][iOS] Müllkalender auf dem Handy

Immer mehr Möglichkeiten werden auf Smartphones ausgelagert, um immer mehr Papier einzusparen, eine davon ist der Abfallkalender, den man nun als App mitnehmen kann.
Die App MyMüll, welche es für Android und iOS gibt, ist kostenfrei, da das jeweilige Entsorgungsunternehmen, was an der App teilnehmen möchte und geführt werden möchte, dafür bezahlt. Demnach sind noch nicht alle Städte und Gemeinden dort vertreten, Quelle: Toollinks.de… [weiterlesen]

Motorola ACTV: Root ermöglicht Angry Birds und andere Apps

Die neue Android Uhr von Motorola kann mehr, als sie vorgibt. Normalerweise ist eine angepasste Version von Android 2.3 vorinstalliert, die stark limitiert ist. Das sind dann quasi 5 Homescreens mit einem großen Shortcut in der Mitte. Damit ist es dann möglich sich die Zeit anzeigen zu lassen (Ja, das geht damit auch), Musik zu hören und den Kalender anzuschauen. Halt rudimentäre Android Funktionen.
Jetzt ist es Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

Apfeltalk – Probleme mit iOS 3.1.3 und dem AppStore

Wie zahlreiche Besitzer der Geräte berichten, gibt es Probleme mit iPhones und iPod touchs, die noch mit iOS 3.1.3 laufen, und dem App Store. Seit dem 16. Dezember könne man keine Apps mehr direkt von seinem Telefon aus herunterladen, Anzeigen und Buttons funktionieren nicht richtig. Um neue Software zu bekommen, bleibt nur noch der Umweg über den großen Rechner und iTunes, selbiges gilt anscheinend für Updates. Quelle: apfeltalk… [weiterlesen]

Werbeplattform iAd – Jobs‘ letzter großer Fehler? ” News ” Steve Jobs, iOS-Werbung, Apple, iphone, iPhone, 4, News, Magazin, iPad, iPod

Am 8. April 2010 stellte Steve Jobs, der Firmenmitbegründer und CEO von Apple, in seiner Firmenzentrale in Cupertino die neue Werbeplattform iAd vor. Über diese wollte der US-amerikanische Elektronik-Konzern den Weg zu interaktiven Werbeformen beschreiten. Jobs äußerte sich auf der Präsentation auch zu der Handywerbung, die größtenteils mehr als schlecht sei. Daher wollte Apple nun mit der Werbeplattform Quelle: Planet Apfel.DE… [weiterlesen]