Elektronikkonzern

13. November 2025

Panasonic versucht in Europa Neustart auf dem Smartphone-Markt

09.12.2011 13:51, Österreich / oe24.at – News
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic wagt einen neuen Anlauf auf dem rasant wachsenden Smartphone-Markt. Ein auf dem Betriebssystem Android basierendes Alleskönner-Handy solle im März in Europa an den Start gehen und später auch in den USA und Asien verkauft werden, teilte Panasonic mit.Damit versucht binnen kurzer Zeit das zweite japanische Elektronik-Unternehmen Quelle: DAF… [weiterlesen]

Smartphone-Offensive von Panasonic in Europa

09.12.2011 12:35, Österreich / oe24.at – News
Japaner bringen bei uns ein Computer-Handy mit Android auf den Markt.Der japanische Elektronikkonzern Panasonic wagt einen neuen Anlauf auf dem rasant wachsenden Smartphone-Markt. Ein auf dem Betriebssystem Android basierendes Alleskönner-Handy solle im März in Europa an den Start gehen und später auch in den USA und Asien verkauft werden, teilte Panasonic Quelle: DAF… [weiterlesen]

Panasonic bringt im März Android-Smartphone – Smartphones – derStandard.at › Web

Hersteller versucht in Europa Neustart auf dem Smartphone-Markt Der japanische Elektronikkonzern Panasonic
wagt wie zuvor berichtet einen neuen Anlauf auf dem rasant wachsenden Smartphone-Markt. Nun hat das Unternehmen am Freitag mitgeteilt, dass ein auf Googles Betriebssystem Android basierndes Modell bereits im März in Europa, später auch den USA und Asien auf den Markt kommen soll.  
Sony will wieder Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Panasonic startet neuen Versuch in Europa – Smartphone-Markt – N24.de

 

Versenden

Smartphone-Markt

Der Quelle: N24… [weiterlesen]

HTC Flyer bekommt Update auf Android 3.2.1

Wie geplant hat der taiwanesische Elektronikkonzern HTC damit
begonnen, ein größeres Firmware-Update für sein erstes Multimedia-Tablet zu
verteilen. Damit bekommt das seit dem Frühjahr erhältliche HTC Flyer
erstmals ein Betriebssystem, das speziell für Tablets bestimmt ist. Bislang war
das Gerät mit der eigentlich für Smartphones bestimmten Android-Version 2.3
(Gingerbread) ausgestattet.

HTC Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Australisches Gericht verlängert Verkaufsverbot für Samsung-Tablet – Yahoo!

Sydney (dapd). Der Oberste Gerichtshof in Australien hat am Freitag ein Verkaufsverbot für den Tablet-Computer Galaxy des südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung vorübergehend verlängert. Damit hat der US-Konzern Apple bei seinem global geführten Patentstreit gegen Samsung zumindest einen kleinen Sieg errungen.Samsung Electronics drängt darauf, seinen Tablet-Computer im australischen Weihnachtsgeschäft Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Apple will auch überarbeitetes Galaxy Tab 10.1N verbieten lassen – Apple – derStandard.at › Web

Apple trägt Tablet-Streit mit Samsung in die nächste RundeDer US-Computerkonzern Apple legt im Streit mit dem koreanischen Elektronikkonzern Samsung um deren Tablets nach. Apples Anwälte beantragten vor dem Landgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung gegen das veränderte Modell für den deutschen Markt, wie ein Justizsprecher am Mittwoch bestätigte. Die erste Version des iPad-Rivalen Galaxy Tab Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

AUSTRALISCHES GERICHT ERLAUBT SAMSUNG VERKAUF DER TABLET COMPUTER

30.11.11 | 07:21 Uhr

Ein australisches Gericht hat dem südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung am Mittwoch erlaubt, den Tablet-Computer Galaxy Tab 10.1 wieder in den Handel zu bringen. Nach Plagiatsvorwürfen des US-Konkurrenten Apple hatte das Bundesgericht im Oktober einen vorübergehenden Verkaufsstopp angeordnet. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Australisches Gericht erlaubt Samsung Verkauf der Tablet-Computer – Yahoo!

Sydney (dapd). Ein australisches Gericht hat dem südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung am Mittwoch erlaubt, den Tablet-Computer Galaxy Tab 10.1 wieder in den Handel zu bringen. Nach Plagiatsvorwürfen des US-Konkurrenten Apple hatte das Bundesgericht im Oktober einen vorübergehenden Verkaufsstopp angeordnet. Samsung legte Berufung ein und könnte es nun doch noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]