Der Tablet-Hersteller Fusion Garage aus Singapur macht derzeit mit schlechten Nachrichten von sich reden. Nachdem kürzlich die Webseite des Unternehmens einige Zeit nicht zu erreichen war und parallel dazu sowohl die PR-Agentur als auch das beauftragte Anwaltsbüro des Unternehmens die Kooperation aufgekündigt hatte, waren bereits Gerüchte über das komplette Aus des Unternehmens zu hören. So weit ist es zwar Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Medion Life P4310 – Erstes Smartphone des Unternehmens
Medion Life P4310Rechtzeitig zum Weihnachtsfest 2011 steigt auch der Hersteller Medion ins Geschäft mit den Smartphones ein. Das Medion Life P4310 wird ab Donnerstag dieser Woche, den 15. Dezember 2011 bei ALDI Nord erhältlich sein.Kostenpunkt: 199,- Euro ohne Vertrag
/> Nachdem Medion jüngst erst das erste Tablet auf den Markt gebracht hat, folgt nun also auch das erste Smartphone des Unternehmens. Dabei Quelle: Smartphone Tipps… [weiterlesen]
Carrier IQ kooperiert mit Marktforscher Nielsen
Die von Trevor Eckhart kürzlich entdeckte Spionagesoftware Carrier IQ hat weltweit eine Welle der Empörung ausgelöst. Nun wurde das Programm auch auf deutschen Geräten gefunden, meldet die Financial Times Deutschland. Inzwischen kommen immer weitere Details über die Arbeitsweise von Carrier IQ ans Licht. So kooperiert das Unternehmen offenbar mit den Marktforschern von Nielsen.
Carrier IQ hatte wiederholt Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Q & A: Nokia stellt sich den Fragen zu den nächsten Schritten des Unternehmens “
Nach der Ankündigung, dass Nokia die Software-Aktivitäten von Symbian auslagern und in Zukunft Accenture überlassen wird und Stephen Elops Stellungnahme zu den nächsten Schritten, haben sich die Finnen jetzt ziemlich offen einigen Fragen der Leser gestellt und diese in ihrem Blog beantwortet.Unter anderem geht es um die Fragen, was passiert, wenn Symbian erfolgreich ist: Wird Nokia es dann wieder als primäre Quelle: Mobiflip… [weiterlesen]
Mobile Security: iPad und Co. fordern CIOs heraus
Der neue Begriff Consumerization wurde von Gartner geprägt und benennt den Trend zur Vermischung privater und beruflicher IT-Nutzung. Anwender sind heute technikversierter denn je und haben ihre persönlichen IT-Vorlieben. Deshalb wollen sie ihre Android-Geräte, iPhones, iPads oder andere Tablets auch für die beruflichen Aktivitäten nutzen.Dieser Trend verändert die Arbeitsweise der Unternehmens-IT Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]