Controller

13. November 2025

iOn Audio: Neues iCade-Modelle bringen Spielautomaten-Atmosphäre für iPhone und iPad “

iOn Audio iCade Core (Bild: pd iOn)Der iCade-Controller machte aus einem Apple-Tablet tatsächlich einen attraktiven Spielautomaten. Dummerweise funktionierten mit diesem nur ausgewählte Spiele-Apps und der Joystick und die Tasten konnten nicht vollends überzeugen. Ähnliches galt und gilt für weitere Produkte anderer Zubehörhersteller.
Auf der CES 2012 stellte Ion Audio weitere iCade-Modelle vor, mit Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Infinity Field HD: Erstes Spiel mit Multiplayer Joypad Unterstützung

Joypad ist eine beliebte App, die das iPhone in einen virtuellen Game Controller für Joypad-kompatible Spiele am Mac oder iPad verwandelt (Nähere Infos hier). Seit kurzem können auch mehrere Spieler/innen im Multiplayer-Modus gegeninander antreten. Der “Space Age Shooter” Infinity Field HD für iPad ist die erste App, die auch das Multiplayer-Spiel mit zwei Joypad-iPhones ermöglicht: title=YouTube Quelle: iPhone News.Org... [weiterlesen]

CES: 3D-Gaming-Tablet “Wikipad”

Die Firma Wikipad Inc. hat auf der CES ihr gleichnamiges Tablet, das Wikipad, vorgestellt. Dabei handelt es sich nicht etwa um ein Wikipedia-Lesegerät, wie man vermuten könnte, sondern um ein 3D-Tablet, das insbesondere für Spiele ausgelegt ist. Zu diesem Zweck verfügt es über einen ansteckbaren Game-Controller.

Das Wikipad wird mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ausgeliefert und verfügt über ein 8-Zoll-3D-Display Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Razer: Infos zu Project Fiona (PC-Gaming-Tablet) – COMPUTER BILD SPIELE

Der Tablet-PC Project Fiona soll die Herzen der Spieler gewinnen. Ein Entwurf zeigt jetzt, wie Razer das anstellen will.

Zwei Controller und ein starker Prozessor sollen das Spielerlebnis aufwerten.iPad drehen, um Kurven zu fahren. Auf den Bildschirm tippen, um zu ballern. So sieht der Gaming-Alltag auf Tablet-PCs häufig aus. Einen passionierten Spieler haut das nicht Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Intels Atom-SoC Z2460 für Smartphones

Der Atom Z2460 hat eine Mission: Endlich mit einem x86-Kern gegen die in Smartphones und Tablets allgegenwärtigen ARM-SoCs zu punkten, in denen die CPU-Mikroarchitektur der britischen Entwicklerfirma ARM steckt. Leider hat sich Intel bei der Vorstellung des Atom Z2460 alias Medfield auch in Bezug auf die Informationstiefe der ARM-Konkurrenz angenähert: Die genaue Leistungsaufnahme des System-on-Chip mit Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

heise online | Intels Atom-SoC Z2460 für Smartphones

Der Atom Z2460 hat eine Mission: Endlich mit einem x86-Kern gegen die in Smartphones und Tablets allgegenwärtigen ARM-SoCs zu punkten, in denen die CPU-Mikroarchitektur der britischen Entwicklerfirma ARM steckt. Leider hat sich Intel bei der Vorstellung des Atom Z2460 alias Medfield auch in Bezug auf die Informationstiefe der ARM-Konkurrenz angenähert: Die genaue Leistungsaufnahme des System-on-Chip mit Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Android 4.0: Gamepadunterstützung und HDMI-Ausgabe für Spiele › Allgemein › Android 4.0, Gamepad, HDMI

Wie schon in einer vorherigen News berichtet, bringt die neue
Android-Version 4.0 viele Neuerungen. Wie Google-Entwickler Romain
Guy über Twitter bekannt gab, werden dann auch USB-Gamepads, wie
zum Beispiel, ein X-Box 360-Controller, unterstützt. Nur ein
Adapter von USB auf micro-USB ist notwendig.
Mithilfe des HDMI-Ausgangs, wird dann aus dem Smartphone, wie
dem Galaxy Nexus S, eine Spiele-Konsole, Quelle: Androidhandys24.com… [weiterlesen]

Guitar Apprentice – Gitarren-Controller für iPad vorgestellt – Apple iPad

Noch in diesem Jahr soll ein Eingabegerät auf den Markt kommen, mit dem Apples iPad in eine Gitarre verwandelt werden kann.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

heise online | Gitarren-Controller fürs iPad

Das US-amerikanische Unternehmen Ion Audio zeigt auf der CES Unveiled unter dem Namen Guitar Apprentice einen Controller in Gitarrenform für Apples Tablet. Das Zubehör soll im Juli 2012 für rund 100 US-Dollar zunächst auf dem US-Markt erscheinen und später weltweit verfügbar sein. Der Controller bildet keine komplette Gitarre nach, sondern nimmt das iPad vielmehr im Korpus auf. Am Hals finden sich beleuchtete Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

iPad und Android-Tablets als vollwertige Spielekonsolen – Games – derStandard.at › Web

60beat GamePad für iOS-Geräte – Smartphones und Tablets zunehmend für Games geeignetDas Unternehmen 60beat bietet einen Spielekontroller für iOS-Geräte an, wie er von klassischen Konsolen wie Xbox und Playstation bekannt ist. Das 60beat GamePad wird über den Kopfhöreranschluss angeschlossen und bringt iPad, iPhone und iPod Touch ein Stück näher an vollwertige Spielekonsolen heran.
Ohne Batterien
Der Controller Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Musiker-News: Melodyne international, Lemuren-Comeback, synthetischer Filmsound

Celemony hat seiner Intonationskorrektur-Software Melodyne Editor eine Aktualisierung verpasst. In der Version 2.0 bietet das Programm nun erweitere Timing-Werkzeuge, um beispielsweise für jede einzelne Note Transienten zu bearbeiten. Zudem wird Melodyne internationaler: Dank neuer Skalenfunktionen lässt sich die Software nun unter auch bei arabischer und indischer Musik einsetzen. Ein sogenannter Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Studiologic erweitert Acuna-Masterkeyboard-Serie mit Apple-iPad-App

Planegg, 6. Dezember 2011 – Dank der enormen Flexibilität und Auswahl hochwertiger Apps dienen heutzutage nicht mehr nur Mac oder MacBook sondern auch Tablets wie das iPad Hobbymusikern auf der ganzen Welt als mobiles Musikstudio. Diesen Trend haben die Entwickler von Studiologic erkannt und auf ihre Acuna-Masterkeyboard-Serie übertragen. Die speziell auf das iPad zugeschnittene und im Apple App Store kostenlos Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

Fructel Gametel-Controller: Aus Smartphone wird Spielkonsole “

Gametel (Quelle: fructel.com)Nur gerade eine halbe Runde vor Rennende gerät der McLaren MP4-12C in einer schnell zu fahrenden Schikane über die Curbs hinaus ins Grüne, um einen Augenblick später mit über 250 Sachen in die Reifenstapel zu krachen – Nicht nur dieses Rennen, auch die Meisterschaft ist damit verloren. Ursache des Unfalls ist nicht etwa Übermut oder ein Fahrfehler; Schuld haben allein Gyroskop und Touchscreen Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]