Zahlen

14. November 2025

VIELE LESEN EINIGE ZAHLEN TABLET NUTZER GREIFEN OFT ZU VERLAGSPRODUKTEN

05.07.12 | 10:45 Uhr | 5 mal gelesen

Frankfurt am Main (ots) – PwC-Studie: Print-Leser greifen häufiger zu Tablet-Ausgaben / iPad & Co erschließen neue Kundengruppen / Digitale Ausgaben sollen mehr Inhalte bieten aber weniger kosten Der Siegeszug der Tablet-PCs bietet den klassischen Printmedien hervorragende Chancen zur Erschließung … Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

NFC-Technik: Telekom und Mastercard gehen Kooperation ein – COMPUTER BILD

Bezahlen mit dem Handy – langsam kommt Schwung in die Idee. Jetzt bringt sich die Deutsche Telekom in Stellung. Dabei bildet eine Kooperation mit Mastercard das Herzstück eines breiten Ökosystems.

Statt Kleingeld suchen mit dem Handy zahlen: Telekom und Mastercard wollen für größere Verbreitung der NFC-Technik sorgen.Bezahlen per HandyDie Deutsche Telekom Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Nokias Notfallplan für Windows Phone

Schon seit mehr als zwei Jahren steckt Nokia in der Krise, stagnierende Absatzahlen und damit verbundene fallende Aktienkurse machen dem finnischen Handybauer zu schaffen. Schuld daran hat nicht zuletzt das zu lange Festhalten an Symbian als einziger Smartphone-Plattform und der späte Wechsel zu Windows Phone. Aufsichtsratsvorsitzender Risto Siilasmaa sieht aber Licht am Ende des Tunnels.

Wenn man sich Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Google und die Android-Fragmentierung

Viele Geräte, verschiedene Hersteller: Seit den ersten Versionssprüngen von Android hat Google Probleme mit der Fragmentierung seiner Plattform. Viele Hersteller haben schlicht kein Interesse, ihre alten Geräte mit neuer Software zu versorgen – sehr zum Ärger der Nutzer. Eine aktuelle Umfrage von The Verge sowie die neuesten Zahlen von Google selbst lassen den Schluss zu, dass auch in Zukunft nicht mit einer Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Windows Phone Verkaufszahlen überholen iPhone und nähern sich Android… in Finnland

Nach mittlerweile fast zwei Jahren ohne nennenswerte Erfolge schafft es die Windows Phone Plattform endlich an Boden zuzulegen… in Finnland. Nokias starke Präsenz in ihrem Heimatland hat dabei geholfen, die Verkaufszahlen ihrer Nokia Lumia Geräte auf das Niveau von Android anzuheben und die vom iPhone zu übertreffen, um das Doppelte. Dies alles beim größten Provider in Finnland, Elisa. Der Provider hat Quelle: Handy-News AT… [weiterlesen]

Android: Riesen-Smartphones im Trend, Android 4.0 langsam auch

Google veröffentlichte wie jeden Monat eine Aufstellung, wie hoch der Prozentsatz der verschiedenen Android-Versionen ist, und in diesem Monat nimmt Version 4.0 langsam Fahrt auf — wobei ein Sprung von 7,1 auf 10,9 Prozent aller Android-Tablets und -Smartphones jetzt immer noch nicht allzu spektakulär ist. Die vorige Woche vorgestellte Version 4.1 (Jelly Bean) taucht noch nicht in der Statistik auf.

Google Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Smartphone-Nutzung in den USA steigt weiter

Die Nutzung von Smartphones ist weiter am boomen. Wie Zahlen des Marktforschungsunternehmens comScore belegen, stieg der Gebrauch von Smartphones in den USA zwischen Februar und Mai um fünf Prozent an. Die großen Gewinner sind abermals die Branchengrößen Apple und Google mit ihren Betriebssystemen iOS und Android.

Herstellerübergreifend besitzen allein in den USA knapp 110 Millionen Menschen ein Smartphone. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

• iOSNutzung wächst schneller als Android, höherer Anteil im Web GIGA

Der Quartalswechsel bringt uns wie gewohnt neue Zahlen der Marktforscher. Gleich am ersten Werktag des Monats haben sowohl ComScore als auch NetMarketShare Zahlen zum Verkauf der Geräte beziehungsweise zur Verwendung der mobilen Gadgets im Web veröffentlicht.

Wie die Zahlen von NetMarketShare (via 9to5Mac) zeigen, dominieren Apples iOS-Geräte weiterhin mit mehr 65 Prozent den Anteil Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Streit um Namensrechte: Apple zahlt 60 Millionen Dollar an chinesisches Unternehmen – Digital – Augsburger Allgemeine

Ein drohender Verkaufsstopp ist abgewendet: Im Streit um die Namensrechte für das iPad zahlt der Computerkonzern Apple 60 Millionen Dollar.

Im Streit um die Namensrechte für das iPad in China hat Apple 60 Millionen US-Dollar an ein Unternehmen in Südchina zahlen müssen.Foto: Shamshahrin Shamsudin dpa

Jetzt kann Apple sein iPad ungehindert auf dem Wachstumsmarkt China verkaufen. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Apple muss 60 Millionen für iPad-Namensrechte in China zahlen – COMPUTER BILD

Apple musste in den sauren Apfel beißen und die hohe zweistellige Millionensumme zahlen. In dem Streit um die Namensrechte für das iPad hätte sonst ein Verkaufsstopp für den beliebten Tablet-Computer auf dem wichtigen Wachstumsmarkt in China gedroht.

Apple: Der Name „iPad“ ist 60 Millionen wert – in China.Im Streit um die chinesischen Namensrechte für das iPad Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

ZAHLEN ODER DAS IPAD NICHT MEHR IN CHINA VERKAUFEN VOR

02.07.12 | 12:35 Uhr | 1 mal gelesen | So gefunden auf stern.de Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Niederlage im Streit um Namensrechte in China: Apple muss 60 Millionen Dollar für „iPad“ zahlen – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Die Namensrechte am iPad kommen Apple in China teuer zu stehen: 60 Millionen Dollar müssen die Kalifornier für den Namen an eine Provinzfirma zahlen. Sonst hätte ein Verkaufsverbot in China gedroht. Für die Kläger ist es ein Riesencoup.

[weiterlesen]

Niederlage im Streit um Namensrechte in China: Apple muss 60 Millionen Dollar für „iPad“ zahlen – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Die Namensrechte am iPad kommen Apple in China teuer zu stehen: 60 Millionen Dollar müssen die Kalifornier für den Namen an eine Provinzfirma zahlen. Sonst hätte ein Verkaufsverbot in China gedroht. Für die Kläger ist es ein Riesencoup.

[weiterlesen]

Kampf um Namensrechte in China: Apple muss 60 Millionen Dollar für „iPad“ zahlen – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Die Namensrechte am iPad kommen Apple in China teuer zu stehen: 60 Millionen Dollar müssen die Kalifornier für den Namen an eine Provinzfirma zahlen. Sonst hätte ein Verkaufsverbot in China gedroht. Für die Kläger ist es ein Riesencoup.

[weiterlesen]

Apple zahlt 60 Millionen für iPad-Namensrechte in China – Apple – derStandard.at › Web

US-Konzern akzeptierte Vergleich mit Firma Proview Im Streit um die chinesischen Namensrechte für
das iPad hat Apple 60 Millionen US-Dollar an ein Unternehmen in
Südchina zahlen müssen. Damit beendet der kalifornische
Computerkonzern einen potenziell geschäftsschädigenden Rechtsstreit
um den Verkauf des beliebten Tablet-Computers in China. Vor dem
Provinzgericht der Südprovinz Guangdong akzeptierte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]