Mitarbeiter

14. November 2025

New York: Nase an Glastür gebrochen – 83-Jährige verklagt Apple

Eine 83-Jährige verlangt im US-Bundesstaat New York vor Gericht eine Million Dollar von Apple. Denn sie hat sich an der Glastür eines Apple Stores die Nase gebrochen.

Die 83-jährige Amerikanerin Evelyn Paswall hat das Unternehmen Apple auf eine Million Dollar Schmerzensgeld verklagt, weil sie sich an der Glastür eines Apple Stores in Long Island (New York) die Nase gebrochen hat. Das berichtet „Thenextweb.com”. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

• Nokia: Das iPhone ist wie ein schlecht designtes Haus GIGA

Es ist nichts Besonderes, wenn Besitzer eines Smartphones die Konkurrenz kritisieren und die Vorzüge des eigenen Geräts in den Himmel loben. Wenn aber ein offizieller Mitarbeiter einer Mobilfunkfirma sich über die Mitbewerber äußert, hört man schon genauer hin. So hat Marko Ahtisaari, Design-Chef bei Nokia, sich in einem Interview zu Android, Symbian und dem iPhone geäußert.

Wie derStandard Quelle: GIGA… [weiterlesen]

• Microsoft – Kaufverbot von Macs und iPads für Mitarbeiter GIGA

Bereits seit Jahren dürfen Geräte wie iPhones, Blackberrys und Palms bei Microsoft von den Mitarbeitern nicht über die Firma bezogen werden. So wie es ausschaut, hat man diese Regelung nun weiter ausgeweitet und verbietet den Angestellten aus den Unternehmensbereichen Sales, Marketing, Services und IT & Operations Group (SMSG) den Kauf von Macs und iPads mit Firmenmitteln.

Dies geht Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Microsoft verbietet Mitarbeitern Kauf von Macs und iPads – Microsoft – derStandard.at › Web

Angestellte dürfen nicht mehr mit Unternehmensgeldern Produkte von Apple kaufenLaut einem E-Mail, das ZDNet zugespielt wurde verbietet Microsofts Sales, Marketing, Services IT & Operations Group (SMSG) den Angestellten zukünftig den Kauf von Macs und iPads mit Firmengeldern. Die SMSG hat weltweit 46.000 Angestellte die im Verkauf und im Support tätig sind.
Nur wenige Käufe
In der E-Mail schreibt CFO Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Apple-Produkte: Microsoft verbietet angeblich Kauf von Macs und iPads

21.03.2012 09:07, Golem.de
Die rund 46.000 Mitarbeiter in Microsofts Sales, Marketing, Services, IT & Operations Group (SMSG) dürfen künftig keine Apple-Produkte wie Macs und iPads mehr mit Firmenmitteln kaufen, das geht aus einer E-Mail hervor, die ZDNet-Bloggerin Mary-Jo Foley zugespielt wurde. (Mobil, iPad) mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

HTC integriert Fernwartung in kommende Geräte

Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC will seinen Kunden künftig verbesserten Support bieten und kooperiert deshalb mit LogMeIn, einem Anbieter von plattformübergreifender Fernsteuerungs-Software. Dessen Android-Anwendung Rescue wird HTC in Kürze auf seinen Geräten vorinstallieren, sodass Mitarbeiter per Fernzugriff darauf zugreifen und so leichter bei Problemen helfen können.

Die Kooperation Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

LogMeIn: Fernsteuerung für Blackberrys

Das US-Unternehmen LogMeIn hat seine Fernzugriffssoftware Rescue+Mobile überarbeitet und bietet nun auch Unterstützung für Blackberrys an. Systemadministratoren oder Mitarbeiter im Supportcenter können damit via verschlüsselter Fernverbindung auf die Smartphones des Herstellers RIM zugreifen und Probleme diagnostizieren, lösen, Updates einspielen oder den Benutzer in der Handhabung des Geräts unterrichten. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Samsung Galaxy S3: Quadcore-CPU & LTE bestätigt

Das neue Android-Spitzenmodell Samsung Galaxy S3 kommt im Sommer 2012 auf den Markt darauf weisen die vielen Gerüchte hin, die rund um das neue Mega-Smartphone ranken. Nachdem in den vergangenen Tagen weitere Bilder vom neuen Mega-Handy aufgetaucht sind, hat sich jetzt ein ranghoher Samsung-Mitarbeiter gegenüber der Korea Times erstmals zum neuen Flaggschiff-Handy geäußert.

Dabei bestätigte der Samsung-Manager, Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

IT-Technik: Private PC-Nutzung im Job ist ein Sicherheitsrisiko

Viele Beschäftigte verwenden im Beruf lieber den eigenen Tablet-Computer als die Firmentechnik. Das Nutzen privater Geräte wird zum Sicherheitsproblem.

Das große Zerwürfnis kommt schleichend: Erst leiten die Angestellten die E-Mail zu einem Anbieter wie Googlemail um, weil das eigene Unternehmen zu wenig Speicherplatz zubilligt. Dann erledigen sie die Kommunikation mit dem eigenen iPhone, weil die Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

iFixit: iPad 3 in Einzelteile zerlegt

Die Jungs von iFixit haben keine Kosten gescheut, um Apples drittes iPad möglichst zeitnah in seine Einzelteile zerlegen zu können. Zum Vorschein kamen unter anderem dabei drei Akkuzellen mit 43,8 Wh.

AnzeigeUm auf jeden Fall die erste Seite mit Bildern aus dem inneren von Apples iPad 3 zu sein, ließ iFixit extra einen Mitarbeiter nach Australien einfliegen, wo dieser zu einem der ersten Menschen gehörte, die Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Verkaufsstart iPad3: Riesiger Andrang im Augsburger Apple-Store – Nachrichten Augsburg – Augsburger Allgemeine

Der Andrang im Augsburger Apple-Store war riesig beim Verkaufsstart des iPad3. Die ersten standen schon um 5 Uhr vor der City-Galerie.

Der Andrang im Augsburger Apple-Store war riesig beim Verkaufsstart des iPad3. Die ersten standen schon um 5 Uhr vor der City-Galerie.

Der Andrang im Augsburger Apple-Store war riesig beim Verkaufsstart des Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Microsoft Österreich: “2012 wird das Jahr von Windows Phone” – Microsoft – derStandard.at › Web

Der neue Firmenchef Georg Obermeier sieht sein Unternehmen auf Kurs Sechs Wochen habe er hin und her überlegt, ob er das Angebot annehmen soll, sagt Georg Obermeier. Er sei ja nie ein Job-Hopper gewesen. Zehn Jahre war er im Top-Management-Team bei T-Systems Österreich, zuletzt als Geschäftsführer. Was den Ausschlag gegeben habe? Es ist ein cooles Unternehmen, mit einer sehr breiten Produktpalette, das die IT in Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Handy-Spionage mit TV-Antenne

Garry Kenworthy, Mitarbeiter der Datensicherheitsfirma Cryptography Research, ist es mittels einer TV-Antenne gelungen die Verschlüsselung von Mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets zu knacken, berichtet die Technikzeitschrift Technology Review in ihrer Online-Ausgabe. Demnach konnte der Forscher die Verschlüsselung einer App auslesen, welche auf einem drei Meter entfernten iPod Touch ausgeführt Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Forrester-Studie: Die Mobile-Strategie für 2016

Bis 2016 werden mehr als eine Milliarde Menschen entweder mit einem Smartphone oder einem Tablet herumlaufen – oder gleich mit beiden. Mehr als 90 Prozent der mobilen Geräte werden entweder auf Apple-, Google-, oder Microsoft-Plattformen laufen. Für die Verbindungen ins Internet werden unter anderem 5,8 Millionen öffentliche WiFi-Hotspots in der ganzen Welt sorgen. Das ist das Ergebnis einer Forrester-Studie Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Nach Lebensmittelskandal: Müller-Brot macht Schluss mit Mäusekot – Nachrichten Channels Extern – iPad – B Welt HD iPad3 – B iPad3 Lokales -

Seit Wochen laufen die Reinigungsarbeiten in den Produktionsräumen von Müller-Brot. Bald sollen wieder Brezn gebacken werden. Ein Rundgang in Neufahrn in Bayern.

Zu Dutzenden und akkurat in Zweierreihen stehen die Laster mit dem Müller-Brot-Logo auf dem Betriebshof. Seit der Zwangsschließung der Großbäckerei vor fünfeinhalb Wochen wurden sie nicht mehr bewegt.

Foto: dapd/DAPD
Reinigungstrupp Quelle: Die Welt… [weiterlesen]