Anbieter

14. November 2025

Cebit vor zehn Jahren: Als die Handys “smart” wurden > Kleine Zeitung

Es ist länger her, als man glauben mag: Auf der CeBit 2002 wurden die ersten Smartphones präsentiert, heute Gebrauchsgegenstände des Alltags. Manche Vision wurde jedoch bis heute nicht realisiert – und die CeBit ist die Handys los. Foto © kkEines der ersten seiner Zunft: Das Jornada 928 WDA aus dem Jahr 2002 Schröder war auf der CeBIT stets ein gern gesehener Gast. Ob als niedersächsischer Ministerpräsident oder später Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Schatten-Netz: Die verborgene Parallelwelt des Internets

Mit Funktechnik, Mini-Servern und ein wenig Software tüfteln Aktivisten und Nerds an einem zweiten Netz. Diese Parallelwelt ist kaum zu kontrollieren.

Was der amerikanische Bestsellerautor Daniel Suarez in seinem berühmten Roman Darknet beschreibt, klingt nach Science Fiction. Ist es aber nicht. Die Menschen in Suarez‘ Buch sind durch eine Art Schatten-Internet vernetzt. Ein geheimes Datennetz, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Schutz vor Missbrauch: So bleibt das Smartphone sauber

Die jüngste Android-Sicherheitslücke zeigt: Die mobilen Betriebssysteme sind anfällig für bösartige Programme. Mit einfachen Maßnahmen kann das Risiko minimiert werden. FTD.de zeigt, was bei Android und Apple zu beachten ist.

von Andreas Albert 

Googles Android ist das meistgenutzte Betriebssystem für Smartphones. Mehr als die Hälfte aller Geräte laufen unter Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

CeBIT 2012 Highlights: Tablet-Anbieter suchen die Nische

02.03.2012 04:43, Computerwoche
Apple ist mit dem iPad im Bereich Tablets unumstrittener Marktführer. Doch die Konkurrenz schläft nicht, wie sich auf der CeBIT zeigt. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Computer:Telekommunikation: CeBIT 2002: Als die Handys sich in Smartphones verwandelten – Digital – Augsburger Allgemeine

Gerhard Schröder war auf der CeBIT stets ein gern gesehener Gast. Ob als niedersächsischer Ministerpräsident oder später als Bundeskanzler hielt der SPD-Politiker mit seiner Begeisterung für technische Spielereien oder echte Innovationen selten hinter dem Berg.

Vor Beginn der CeBIT 2002 stehen Steve Ballmer von Microsoft, der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Mozilla: Open Source Smartphones in Planung – Business News

Unter dem Titel Open Web Phone wollen Mozilla, der spanische TK-Anbieter Telefónica und weitere Partner ein offenes Betriebssystem für Smartphones anbieten. Es soll auf dem Projekt Boot2Gecko des Firefox-Entwicklers basieren und Kunden, Entwicklern und Partnern mehr Freiheit bringen.

Wie die Partner berichteten, wurde die neue Allianz für offene Smartphone-Systeme in Barcelona auf dem Mobile World Congress Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

K TIPP VERGLEICHT PREPAID ANBIETER OK MOBILE MIT AM GÜNSTIGSTEN

28.02.12 | 10:35 Uhr | 24 mal gelesen

Im November letzten Jahres ging der neue Tarif der Mobilfunkmarke ok.- mobile powered by TalkEasy an den Start – und fand mit seinem guten Preis-Leistungs-Verhältnis schnell grossen Anklang bei den Schweizern. Nun hat das Magazin K-Tipp acht Prepaid-Anbieter unter die Lupe genommen und bestätigt die guten Konditionen der coolen Mobilfunkmarke. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

iPhone und iPad als Kreditkartenterminal

Mit einem ansteckbaren Lesegerät für herkömmliche Kreditkarten und einer zugehörigen App will der Anbieter iZettle Händlern einen kostengünstigen Weg zur Annahme von Kreditkarten ebnen. Gegen einen Prozentsatz der damit abgewickelten Transaktionen gibt iZettle Lesegerät und Software ohne weitere Kosten heraus und ergänzt die Funktion seiner App mit dem elektronischen Versand von Quittungsbelegen.
Nachdem Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

MS Office auch auf dem iPad – aber anders

Am heutigen Montag hat der Anbieter Nivio seinen gleichnamigen Dienst mit virtuellen Windows-Rechnern übers Internet für Europa freigeschaltet. Nutzer erhalten gegen eine monatliche Gebühr Zugriff auf einen Windows-Dektop mit den serienmäßigen Windows-Programmen, 10 GByte Webspace sowie gegen Aufpreis auf eine Reihe von Standardanwendungen wie die komplette Microsoft-Office-Suite.
Bei den auf den Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Mobile World Congress: Android dominiert die Mobilfunkmesse in Barcelona – Digital – Augsburger Allgemeine

Wettrüsten in Barcelona: Die weltgrößte Mobilfunk-Messe steht im Zeichen des Google-Betriebssystems Android. Ein Hersteller versucht dagegen zu halten.

Sony-Chefs Kazuo Hirai präsentiert auf der Mobilfunkmesse in Barcelona die neuen Modelle des Konzerns.

Foto: dpa

Die weltgrößte Mobilfunk-Messe steht im Zeichen des Google-Betriebssystems Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Analyse: Nokia gegen die Androiden-Legion in Barcelona

27.02.2012 14:47, netzeitung.de Wirtschaft
Barcelona (dpa) – Google ist der König der Mobilfunk-Welt beim Mobile World Congress in Barcelona. Handy-Hersteller wie Samsung, Sony, HTC oder chinesische Anbieter wie ZTE überboten sich auf dem wichtigsten Branchentreff gegenseitig mit neuen Geräten … mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Telekommunikation: Analyse: Nokia gegen die Androiden-Legion in Barcelona – Digital – Augsburger Allgemeine

Google ist der König der Mobilfunk-Welt beim Mobile World Congress in Barcelona. Handy-Hersteller wie Samsung, Sony, HTC oder chinesische Anbieter wie ZTE überboten sich auf dem wichtigsten Branchentreff gegenseitig mit neuen Geräten – und fast alle laufen mit dem Google-Betriebssystem Android. Ist der Marsch der Androiden noch aufzuhalten?

Jeden Tag werden aktuell 850 000 neue Android-Geräte aktiviert, Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

ANALYSE NOKIA GEGEN DIE ANDROIDEN LEGION IN BARCELONA

27.02.12 | 14:50 Uhr | 3 mal gelesen

Barcelona (dpa) – Google ist der König der Mobilfunk-Welt beim Mobile World Congress in Barcelona. Handy-Hersteller wie Samsung, Sony, HTC oder chinesische Anbieter wie ZTE überboten sich auf dem wichtigsten Branchentreff gegenseitig mit neuen Geräten – und fast alle laufen mit dem Google-Betriebssystem Android. Ist der Marsch der Androiden noch aufzuhalten? Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Neues Handy-Betriebssystem: Rivalen von Android und iOS starten durch

Mit einer eigenen Software zielen Qualcomm und der Mozilla auf Schwellenländer. Das neue System, das auch vom Mobilfunkkonzern Telefónica unterstützt wird, ist größtenteils internetbasiert.

Chiphersteller Qualcomm  macht den führenden Anbietern von Smartphonebetriebssystemen wie Google  und Apple  Konkurrenz. Zusammen mit dem Telefonkonzern Telefónica  und Firefox-Entwickler Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

boerse.ARD.de : Mobile Wachstumsfantasien

Sie gelten als die Verlierer des Smartphone-Trends: Konzerne wie Microsoft, Nokia und Intel. Und doch malen sie auf dem Mobile World Congress rosige Zukunftsperspektiven. boerse.ARD.de nimmt die Unternehmens-Trends unter die Lupe.

Jetzt noch schnell auf den Smartphone-Zug aufspringen! 

Auf der weltgrößten Mobilfunk-Messe jagt eine Neuheit die nächste. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona Quelle: boerse.ARD… [weiterlesen]