2014 Mai

14. November 2025

Google: Markenwert von 158,8 Milliarden Dollar – wertvoller als Apple

Google hat in der jährlichen Markenwert-Studie
BrandZ den iPhone-Konzern Apple mit einem Sprung vom Spitzen­platz
verdrängt. Das Markt­for­schungs­unter­nehmen Millward Brown errechnete
für den Internet-Konzern einen Marken­wert von 158,8 Milliarden
Dollar. Das war im Jahres­ver­gleich ein Plus von 40 Prozent. Der Wert
der Marke Apple wurde hin­gegen mit einem Rückgang von 20 Prozent auf
147,9 Milliarden Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

PC-Hersteller Lenovo verdient dank Smartphone-Expansion mehr | Unternehmen

Peking (Reuters) – Die Expansion in den Smartphone-Markt zahlt sich für den chinesischen Computer-Hersteller Lenovo aus.

Der Gewinn kletterte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 (bis Ende März) um 29 Prozent auf umgerechnet 596 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Der Umsatz stieg um gut 14 Prozent auf über 28 Milliarden Euro. Lenovo profitierte dabei vom starken Wachstum der Sparte Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Mit DAB+ neben Radio auch Telematik- und Datendienste ins Auto bringen

Media Broadcast
zeigt sich auf der ANGA Com in Köln sichtlich bemüht, weitere Anwendungsfälle
für das DAB+-Sendernetz – neben der reinen Verbreitung von Hörfunkprogrammen – aufzuzeigen.
Dabei sollen die Connected Cars eine immer größere Bedeutung bekommen.

Thomas Wächter, Leiter Produktmanagement Hörfunk bei Media Broadcast, nannte
im Gespräch mit teltarif.de ein Beispiel dafür, dass es gerade Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Computer: Microsoft präsentiert Notebook der Zukunft – Digital – Augsburger Allgemeine

Microsoft will mit einem größeren und gleichzeitig schlankeren Tablet-Computer das Notebook ersetzen. Der Windows-Riese stellte das neue Gerät namens Surface Pro 3 in New York vor.

i

Twittern

Spartenchef Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Smarte E-Klampfe: E-Gitarre arbeitet mit iPhone zusammen

Die gTar von Incident ist eine E-Gitarre, die sich durch Smartphone-Apps erweitern lässt. So lassen sich ein Lernprogramm oder ein virtuelles Aufnahmestudio einbinden.
Eigentlich sieht die gTar vom amerikanischen Musikalienhändler Incident nicht anders aus als eine reguläre elektrische Gitarre. Es gibt allerdings zwei zentrale Unterschiede, berichtet Technology Review in seiner Ausgabe 05/14 (online Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Surface Pro 3: Microsoft verkündet das Ende von Laptop und Tablet – erneut › neuerdings

Surface Pro 3 mit optionalem Type Cover. (Bilder: Microsoft)
Wenn Microsoft sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann lassen sie nicht so schnell locker. Wo andere Firmen schnell die Flinte ins Korn werfen, verbeißt sich das Unternehmen aus Redmond in die Dinge, an die es glaubt – auch wenn sie Misserfolg nach Misserfolg damit einfahren. Im Fall der hauseigenen Surface-Geräte haben sie dafür auch einen guten Grund: Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]

Offiziell: Netflix startet Ende des Jahres in Deutschland

Es ist offzizell: Der amerikanische Video-on-Demand-Anbieter Netflix wird Ende des Jahres in Deutschland
starten. Das Unternehmen gab heute früh per Pressemitteilung seine weitere Expansion in Europa bekannt.
Ende des Jahres ist neben dem Start in Deutschland auch ein Launch des Angebotes in
der Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien und Luxemburg geplant. Die Branche und viele Verbraucher
hatten Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Apple nimmt alte iPads in Zahlung – Aktion – Apple iPad

Array Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Computer: Microsoft will Notebook-Fans mit größerem Surface-Tablet locken – Digital – Augsburger Allgemeine

Microsoft will mit einem größeren und gleichzeitig schlankeren Tablet-Computer das Notebook ersetzen. Spartenchef Panos Panay stellte das neue Gerät namens Surface Pro 3 in New York vor.

i

Twittern

Gleichzeitig Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Sony Xperia Z2 im Test: Die hitzköpfige Schönheit unter den Smartphones

Das mobile Endgerät wurde ursprünglich für 599 Euro (UVP) vom Hersteller angeboten, im Online-Handel
kann das Smartphone derzeit ab 566 Euro (inklusive Versandkosten) oder bei eBay ab etwa 545 Euro erworben werden.
Doch kurz vor der Markteinführung hat Sony die UVP nochmals um 80 Euro hochgeschraubt.
Warum die Japaner die Preiserhöhung vorgenommen haben, lesen in diesem Artikel.

Sony setzt auch beim Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Computer: Microsoft bringt größeren Surface-Tablet heraus – Digital – Augsburger Allgemeine

Microsoft will mit einem größeren und gleichzeitig schlankeren Tablet-Computer den Markt aufrollen. Spartenchef Panos Panay stellte das neue Gerät namens Surface Pro 3 in New York vor.

i

Twittern

Es hat einen 12-Zoll-Bildschirm Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Computer: Microsoft bringt größeres Tablet heraus – Newsticker – Augsburger Allgemeine

i

Twittern

Microsoft will mit einem größeren und gleichzeitig schlankeren Tablet den Markt aufrollen. Spartenchef Panos Panay stellte das neue Gerät namens Surface Pro 3 in New York vor. Es hat einen 12-Zoll-Bildschirm im Unterschied Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Surface Pro 3: Neues 12-Zoll-Tablet soll für Bild­bear­beitung optimiert sein

Microsoft hat im Rahmen eines speziellen Events in New York das Surface Pro 3 als Alleskönner
der Öffentlichkeit vorgestellt. Das HD-Display im 3:2-Format hat eine Diagonale von 12 Zoll
und löst 2 160 mal 1 440 Pixel auf, der Vorgänger bietet ein 10,6-Zoll-Display.

Das Surface Pro 3 zeigt sich mit Tastatur

Außerdem scheint es ziemlich robust zu sein, so wurde das mobile Endgerät von Microsoft Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Surface Pro 3 soll den Laptop überflüssig machen: Microsoft präsentiert das Surface Pro 3

20.05.2014, 18:23 (0)Bildquelle: MicrosoftAuf seinem Surface-Event in New York hat Microsoft, wie bereits erwartet, soeben das neue Surface Pro 3 vorgestellt. Die Kampfansage geht ganz klar in Richtung Apple, denn das neue Surface-Tablet soll endlich das Gerät sein, das den Laptop und Tablet in einem Gerät vereint. style=display:inline-block;width:565px;height:80px
data-ad-client=ca-pub-3665718940913515
data-ad-slot=8449403002
data-override-format= Quelle: Inside Handy... [weiterlesen]

Happy Play Time-Verbot wegen pornografischer Inhalte: Apple stoppt Masturbations-App für das iPhone

20.05.2014, 17:08 (0)Dass es im Hause Apple etwas prüder zugeht als bei Android, ist angesichts der App-Auswahl längst bekannt. Das beweist auch das jüngste Beispiel: Denn Apple hat die Aufklärungs-App Happy Play Time wegen pornografischer Inhalte nicht für den App Store zugelassen. Dabei beteurt die Entwicklerin Tina Gong, dass die App keine optisch expliziten Inhalte aufweise. style=display:inline-block;width:565px;height:80px Quelle: Inside Handy... [weiterlesen]